Mario Sedlak
Fernwärme
Energie
Umweltschutz
Haushalt
Geld
Hauptthemen

Warmwasser mit Fernwärme

Mit Fernwärme kann man nicht nur Räume beheizen, sondern auch warmes Wasser bereiten.

Vorteile

Nachteile

Alternativen

Damit das Fernwärmenetz außerhalb der Heizperiode abgeschaltet werden kann, bieten sich an:

Meine Meinung

Da mir 30°C beim Warmwasser genügen, verbraucht mein elektrischer Warmwasserspeicher nur 160 kWh/Jahr. Eine Umstellung auf Fernwärme

Mein Fazit

Für die Warmwasserbereitung ist Fernwärme aus Sicht des Umweltschutzes nicht unbedingt das Beste, sondern man sollte sich im konkreten Fall die Ökobilanz genau anschauen.

Weiter

Fernwärmespeicher

Quellen

[1] Umweltbundesamt: Emissionsbilanz für die Sun-City Wien (PDF, 6 MB), 2001, S. 11
[2] Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energienetzwerk e. V. (CARMEN): Merkblatt Nahwärmenetze (PDF), S. 5
[3] Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie (Hrsg.): Erneuerbare Energie. Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft, 1/2019, S. 7

Seite erstellt am 4.11.2015 – letzte Änderung am 6.6.2019