
Willkommen auf meiner Homepage!
Du kannst hier auf über 1000 Seiten mehr über mich und die Themen, die mich interessieren, erfahren. Ich schreibe gerne und habe auch Artikel veröffentlicht. Außerdem findest du Tipps & Tricks, die für dich nützlich sein könnten, sowie viele Fotos von meinen Freizeitaktivitäten.
Ich freue mich, wenn du dich hier ein bisschen umschaust. Vielleicht ist ja was für dich dabei. Wenn du eine Frage hast, zögere bitte nicht, mir eine E-Mail zu schreiben. Ich maile und diskutiere gerne, denn dabei kann man viel lernen. Ich gebe auch gerne mein Wissen weiter, wenn es gebraucht wird.
Aktuell
8.2.2022: Auf mehrfachen Wunsch gibt es jetzt ein Datum der letzten Änderung auf allen meinen Seiten, die ich bei Bedarf laufend aktualisiere. (Über mich, Themen und Tipps – bei Artikeln habe ich auch bisher schon das Veröffentlichungsdatum angegeben.) Die Datumsangaben sind in der Fußzeile zu finden.
Da die letzte Änderung oft nur das Ausbessern eines toten Links oder eine andere Kleinigkeit ist, gebe ich zusätzlich das Datum an, wann ich die Seite erstmals geschrieben habe. Das kann allerdings dann täuschen, wenn ich die Seite inzwischen komplett neu geschrieben habe, was bei einigen Themen, wo es eine rasche Entwicklung gibt, der Fall ist.
Die Datumsangaben sind jedenfalls eine Hilfe bei der Einschätzung, wie aktuell die Informationen sind. Das Layout meiner Website ist 15 Jahre alt. Aus meiner Sicht ist dieses für Lesende immer noch optimal. Google scheint das mit einem relativ hohem Ranking zu bestätigen, und ich habe keine Rückmeldungen von Nutzern, die damit nicht zurechtkommen. Aber es gibt immer wieder Besucher, die aufgrund des "uralten" Layouts vermuten, dass auch die Informationen uralt sind. Das ist eine Besonderheit im deutschen Sprachraum. Z. B. sind gute US-
10.1.2022: Ich nasche gerne von Eiben. Immer wieder werde ich dabei von Passanten oder Anwohnern gewarnt, dass Eiben giftig sind. Es dürfte nicht sehr bekannt sein, dass das rote Fruchtfleisch süß und genießbar ist. Nur die Kerne sind giftig! Das habe ich bei einer Führung vom Naturschutzbund erfahren.
Die Kerne am besten vorsichtig mit der Zunge vom Fruchtfleisch lösen und ausspucken. Solltest du einen verschlucken, ist das harmlos. Erst ab 3 zerkauten Kernen können ernste Vergiftungserscheinungen auftreten. Auch das Holz und die Nadeln sind stark giftig. Wenn Kinder zu sehen sind, esse ich sicherheitshalber keine Eiben-
Eiben bieten regionales, saisonales Winterobst. Nur leider sind die Früchte so klein, dass man sich kaum sattessen kann.