Bauerngolf
Beim Bauerngolf werden keine Golfbälle benötigt. Wurfgeschoß sind stattdessen Gummistiefel, und der „Golfplatz“ besteht aus mehreren Stationen, bei denen der Spieler vor immer neuen Herausforderungen steht:
- den Stiefel irgendwo reinschießen
- oder durchschießen
- oder raufschießen, sodass der Stiefel möglichst auf der Sohle stehen bleibt
- oder etwas mit dem Stiefel in Bewegung versetzen, wegschießen, umschießen etc.
Jede Bauerngolfbahn ist anders. Außerdem gibt es Bewerbe im Zielschießen, Weitwurf und diverse Varianten. Etwas ganz anderes ist das deutsche Bauerngolf, das mit Schläger und Ball gespielt wird; ebenso das „Wanderbauerngolf“ in Oberösterreich, das Minigolf ähnelt.
Wettkämpfe
Gummistiefelschießen klingt wie eine Spaßsportart. Tatsächlich macht es auch viel Spaß, aber es gibt auch Meisterschaften, die nach strengen Regeln abgehalten werden. Z. B. darf auf der Meisterschaftsbahn niemand vorher trainieren. Die Ergebnisse werden von Schiedsrichtern notiert, die genau geschult werden, damit sie alle nach einheitlichen Regeln bewerten. Beim Ziel- und Weitwurf werden „Weltrekorde“ geführt.
Bei den Meisterschaften treten über 100 Spielende an, darunter eine gewisse Kerngruppe von Favoriten, die immer wieder dabei sind. Ohne Training hat man bei den Meisterschaften kaum eine Chance auf einen Medaillenrang, denn bei Bauerngolf kommt es nicht nur auf Glück, sondern auf die richtige Wurftechnik an. Der Gummistiefel bietet da endlose Möglichkeiten.
Ausprobieren kann man das Spiel bei vielen Veranstaltungen jedes Jahr sowie bei einigen fix installierten Bauerngolfbahnen, z. B. am Landgut Cobenzl.
Hintergrund des Spiels
Bauerngolf ist durch „den Aufruf des Vereines SOL zu einem genussvollen, solidarischen und ökologischen Lebensstil“ entstanden.[1] Wie kann das Werfen von Gummistiefeln unsere Gesellschaft und Umwelt verbessern?
- Indem bei Bauerngolfveranstaltungen auch Bio-
Bauern sowie Sozial- und Umwelteinrichtungen vertreten sind, welche die Besuchenden auf ihre Anliegen aufmerksam machen können und eine „lockere Umweltkonferenz“ abhalten - Indem für die Bauerngolfbahnen alte landwirtschaftliche Geräte verwendet werden, die neugierig auf die Arbeit der Bauern machen
Inwieweit das gelingt, kann ich nicht sagen. Im Vordergrund steht bei Bauerngolf eindeutig der Spaß.
Bauerngolf in den Medien
Herbert Floigl, der Erfinder und Kopf von Bauerngolf, verriet mir 2024:
Die ungewöhnliche Spielidee war schon ca. hundert Mal in Presse und Fernsehen. Etwa die Hälfte der Berichte ging in die Tiefe, aber „eine Botschaft rüberzubringen, ist nicht so leicht“. Bauerngolf wurde durch die Medienberichte bekannt, aber der ökosoziale Hintergrund des Gummistiefelschießens scheint „nicht so vermittelbar“ zu sein.
Mein Bezug zu Bauerngolf
Herbert Floigl kenne ich vom SOL-
Vergangenheit
- 2002 wurde Bauerngolf erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
- Seit 2004 gibt es jedes Jahr eine Meisterschaft.
- Bis heute weit über 200 Bauerngolf-
Veranstaltungen
Weiter
Weblinks
- Website von Bauerngolf
- Alte Website (Stand: 2009) – Mit vielen Inhalten, die nicht in den neuen Webauftritt übernommen wurden
- Bauerngolf auf Facebook
- Bauerngolf zur Teamentwicklung und für einen guten Zweck
Quellen
[1] | Stand bis September 2011 auf der Bauerngolf- |