Sport
Ich bin kein leidenschaftlicher Sportler, aber ich halte es schon für wichtig, ausreichend Bewegung zu machen. Immer nur herumzusitzen, wäre sicher nicht gesund.
Zum Gewichtabnehmen ist Sport bei mir nicht geeignet, denn wenn ich mehr Energie verbraucht habe, bekomme ich auch mehr Hunger. Ich bezweifle, dass das nur bei mir so ist – auch wenn sportliche Betätigung immer wieder empfohlen wird, um überschüssige Kilos loszuwerden. Meines Erachtens kann das nur stimmen,
Sportarten, die ich häufig ausübe
- Radfahren
- Wandern
- Gehen
- Gymnastik
Andere Sportarten machen mir nicht so viel Spaß oder haben mir ein zu hohes Verletzungsrisiko.
Gefahren
Leider wird man durch Sport nicht immer nur fitter, sondern oft auch das genaue Gegenteil:
- Jedes Jahr verletzen sich nicht weniger als 90 000 Österreicher beim Schifahren und Snowboarden. Schuld sind nicht so oft Pistenrowdys, sondern die eigene fehlende körperliche Fitness und Selbstüberschätzung.[1]
- Auch beim Fußballspielen ist das Verletzungsrisiko hoch. Zerrungen, Dehnungen, Quetschungen, Verstauchungen, Bänderrisse und dgl. sind meiner Erfahrung nach keine Seltenheit. Sogar Knochenbrüche kann man erleiden. In einem Fall war jemand 6 Monate arbeitsunfähig, weil er beim Fußballspielen unglücklich gestürzt war.
- Vom Turnunterricht in der Schule trug ich fast jede Stunde irgendeine kleine Beeinträchtigung davon. Meine größte Verletzung war ein Muskelriss (oder dgl.) im Brustbereich. Den habe ich mir zugezogen, als ich am Barren turnen musste. Mehrere Wochen lang tat jede falsche Bewegung weh.
- Inlineskaten: Umfragen zeigen, dass sich rund 60% der Fahrer schon einmal verletzt haben.[2]
- Jemand, den ich kenne, hat im Fitness-
Studio einen lebensgefährlichen Lungenriss erlitten. - Bei einem angeblich so gesunden Sauna-
Besuch ist es sogar zu einem Todesfall durch Herzversagen gekommen.
Typischerweise lassen sich die Sportler ihre Begeisterung nicht nehmen. Die Gefahren werden bestritten oder heruntergespielt. Manche meinen, das Lebensrisiko wäre bei Verzicht auf Sport noch höher und wenn man auf Sport verzichtet, kann genauso was passieren.
Ich bin daher sehr vorsichtig, wenn mir jemand von einer Sportart vorschwärmt, die "viel Spaß macht" und die ich unbedingt lernen soll.
Weiter
Quellen
[1] | Gesundheit. Das Magazin für Lebensqualität, 10/2006, S. 58 |
[2] | Finanztest, 6/2003 (nicht mehr aufrufbar) |