Mario Sedlak
Klimawandel
Umweltschutz
Hauptthemen
Neue und erweiterte Seiten

Klimaziele

Global

Die globale Staatengemeinschaft hat beschlossen, dass die globale, vom Menschen verursachte Temperaturerhöhung bei 1,52°C begrenzt werden soll. Andernfalls könnte der Klimawandel durch Überschreitung von Kipp-Punkten komplett aus dem Ruder laufen, mit schwerwiegenden Folgen für Mensch und Natur.

Eine globale Erwärmung um 1,5°C wurde 2024 bereits erreicht.

CO2-Budget

Um das 2-Grad-Ziel zu erreichen, darf der Kohlendioxid-Gehalt der Luft 0,45 l/m3 nicht (oder nur vorübergehend) überschreiten.[1] Das bedeutet, dass maximal noch knapp 1000 Gt CO2 emittiert werden dürfen (mit großen Unsicherheiten). Wenn es weitergeht wie bisher, ist das Budget etwa 2045 aufgebraucht. Um das 2-Grad-Ziel einzuhalten, müssten die fossilen CO2-Emissionen jedes Jahrzehnt halbiert werden und 2070 auf 0 sinken.

Für das 1,5-Grad-Ziel ist das CO2-Budget vermutlich bereits aufgebraucht. 2024 erwarteten nur noch 5% der Klimaforscher, dass das 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden wird.

Theoretisch könnte das CO2 auch der Atmosphäre wieder entzogen werden („negative Emissionen“), doch das erfordert riesige Energiemengen und ist also nicht sinnvoll, solange gleichzeitig konventionelle Wärmekraftwerke nutzbare Energie erzeugen und CO2 produzieren (in dem Fall wäre eine Kohlendioxidabscheidung direkt an den Kraftwerken sinnvoller).

Pro Kopf dürfte ein Erdenbürger nicht einmal mehr 1 t Treibhausgase pro Jahr produzieren (mit sinkender Tendenz). Tatsächlich liegt der Wert in Industrieländern wie Österreich bei 5–10 t/Jahr!

Regional

Stand der Erreichung

Prognose

Meine Befürchtung

Die Klimaziele werden bei weitem nicht erreicht, weil das nicht durch (beliebte) technische Maßnahmen, sondern nur durch (unbeliebten und schmerzhaften) Verzicht bei der Bevölkerung möglich wäre. Stattdessen verspricht Geoengineering eine rasche, verlockend kostengünstige Lösung – trotz aller unberechenbaren Nebenwirkungen. Wenn z. B. die USA von Naturkatastrophen oder dem Meeresspiegelanstieg betroffen sind, werden sie solche Verzweiflungsmaßnahmen wie das Versprühen von Schwefel ergreifen, ob es uns gefällt oder nicht.

Weiter

Klimaskeptiker

Quellen

[1] Stefan Rahmstorf: Fact Sheet zum Klimawandel (PDF), S. 2
[2] Climate Transparency: Brown to Green. The G20 Transition Towards a Net-Zero Emissions Economy (PDF, 16 MB), 2019, S. 22

Seite erstellt am 2.2.2020 – letzte Änderung am 19.1.2025