Mario Sedlak
Klimawandel
Umweltschutz
Hauptthemen

Globale Verdunkelung

Durch die Luftverschmutzung gelangen große Mengen Schwebstoffe in die Atmosphäre. Die winzigen Partikel bewirken, dass weniger Sonnenlicht am Boden ankommt.

Von diesem Effekt hört man meinem Eindruck nach erstaunlich selten etwas. Ich habe davon erstmals 2007 in der ORF-Nachlese[1] erfahren. Dort heißt es:

Die Verdunkelung von 1960–1980 wurde auch in Österreich und in Deutschland gemessen. Nach ca. 1980 war eine "Aufhellung" zu beobachten.

Interessant ist die Beziehung zwischen globaler Verdunkelung und globaler Erwärmung: Beide Effekte können sich gegenseitig aufheben.

Die Lösung kann natürlich nicht sein, die Abgasfilter wieder auszubauen. Stattdessen werden wir uns möglicherweise noch mehr anstrengen müssen, um das Erdklima wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiter

Folgen der globalen Verdunkelung

Quellen

[1] ORF-Nachlese. Das Magazin des ORF, 2/2007, S. 10–13 – Artikel über den BBC/Horizon-Dokumentarfilm Global Dimming

Seite erstellt am 3.8.2008 – letzte Änderung am 14.10.2015