Wie kommt der Strom in die Steckdose? | Seite 3 von 4 | ![]() ![]() |

Wärmekraftwerke verbrauchen viel fossile Energie und wandeln sie unter hohen Verlusten in elektrische Energie um. Den wertvollen Strom dann wieder in Wärme zurückzuverwandeln, ist daher nicht so umweltfreundlich.
Auf der Spur zurück zum Kraftwerk
Was passiert wirklich, wenn ich meinen Wasserkocher einschalte oder mir eine Stromheizung leiste? Mein Stromverbrauch steigt, also muss irgendein Kraftwerk mehr Strom erzeugen. Welches Kraftwerk wird das sein?
- Wasserkraftwerke können nicht mehr Strom produzieren als der Fluss Wasser herbeibringt. Allenfalls könnten sie weniger Strom produzieren, indem sie das Wasser ungenutzt vorbeifließen lassen. Das wäre aber im Normalfall natürlich unsinnig.
- Speicherkraftwerke können auch nur so viel Strom erzeugen wie sie Wasser im Stausee haben.
- Atomkraftwerke laufen üblicherweise rund um die Uhr auf voller Leistung, weil der atomare Brennstoff so billig ist. Sie können daher auch nicht meinen Mehrverbrauch decken.
- Biomasse-
Kraftwerke verwenden zwar relativ teure Brennstoffe, bekommen aber eine entsprechend hohe Ökostrom-Förderung für jede erzeugte Kilowattstunde. Sie erzeugen daher ebenfalls so viel wie möglich. - Erdwärme-
Kraftwerke gibt es erst ganz wenige. Sie rechnen sich auch nur im Dauerbetrieb. - Solarzellen erzeugen so viel Strom, wie sie Sonnenlicht bekommen.
- Windkraftwerke erzeugen so viel Strom, wie der Wind ermöglicht.
Keines dieser Kraftwerke kann also den Strom liefern, den ich mehr verbrauche, wenn ich mehr elektrische Geräte in Betrieb nehme. Übrig bleiben allein die Wärmekraftwerke. Es klingt absurd: Jeder weiß, dass fossile Energie begrenzt ist, aber heute ist sie die einzige Energieform, die im Überfluss vorhanden ist und zum Schließen der Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch verwendet werden kann.
Zwar sind auch Sonne und Wind im Überfluss vorhanden, aber ihre Nutzung ist gratis, wenn man entsprechende Anlagen einmal errichtet hat. Das bedeutet, dass keine Solarzelle und kein Windkraftwerk abschalten würde, wenn ich ihren Strom nicht kaufe, weil ich weniger verbrauche. Es ist auch kaum anzunehmen, dass mehr Solarzellen oder andere Ökostrom-
Durch die Förderungen sind alle Ökostrom-
Weiter
![]() | Zusammenfassung (Seite 4 von 4) |