
Unkonventionelle Turbine eines Wasserwirbelkraftwerks
Kraftwerke
Zur Stromerzeugung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich in diversen Punkten deutlich unterscheiden und ergänzen.
Konventionelle Kraftwerke
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Wärmekraftwerke auf Basis fossiler Energie |
|
|
Atomkraftwerke |
|
Ökostrom-Kraftwerke
Diese Kraftwerke nutzen ausschließlich erneuerbare Energie zur Stromerzeugung.
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Wasserkraftwerke |
|
|
Windkraftwerke |
|
|
Biomasse- |
|
|
Erdwärme- |
|
|
Solarzellen |
|
|
Weiter
![]() | Kosten von Kraftwerken – Auch hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Kraftwerkstypen. |
Siehe auch
- Versorgungssicherheit beim Strom – Einer der Gründe, warum man nicht nur die "besten" Kraftwerke verwendet
- Dezentrale Kraftwerke
- Regelkraftwerke – Zum Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch sind nur manche Kraftwerkstypen geeignet.
- Zukunft der Stromversorgung – Zukünftige Kraftwerke
Weblinks
- Wikipedia: Kraftwerksarten – Hier kannst du alle Typen kennenlernen, die zum Teil erst in der Erprobungsphase sind und ausgefallene Wirkungsmechanismen haben, während sich meine Aufzählung oben auf jene Kraftwerksarten beschränkt, die heute schon eine relevante Rolle bei der Stromerzeugung spielen.
- European Network of Transmission System Operators for Electricity: Statistics (englisch)
- Enipedia – Weltweite Kraftwerksdatenbank (im Aufbau; Datenqualität ist tw. schlecht)