Mario Sedlak
Umweltschutz
Geld
Freizeit
Hauptthemen
Foto

Flughafen Kopenhagen – Wo ist der Check-in für Umsteiger?

Foto

Business-Class-Verpflegung

Flugreise in der Business-Class

Auch Geschäftsleute fliegen normalerweise nicht in der teuren "Geschäftsklasse". Ich musste bei der Austrian Power Grid AG einige Dienstreisen mit dem Flugzeug machen – wie meine Kollegen immer in der billigen "Economy-Class". Einmal jedoch bekam ich das Vergnügen: am Rückflug 2012 von Tallinn (Estland) zurück nach Wien mit Austrian Airlines – Da musste ich in Kopenhagen umsteigen und war spät dran. Als ich den Check-in-Schalter im Transferbereich endlich gefunden hatte, wunderte ich mich zunächst, wieso der Check-in ungewöhnlich lang dauert. Was muss der Mitarbeiter da so viel eintippen? Er sagte nichts. Nachdem er mir den Boarding-Pass gegeben hatte, bemerkte ich, dass ich auf einen der vorderen Sitze umgebucht worden war, da, wo normalerweise die Business-Class ist. Anscheinend war die Maschine überbucht! Zu meiner Überraschung wurde ich während des Fluges dann auch tatsächlich wie ein Business-Class-Reisender behandelt (ohne Aufpreis!).

Da sich viele meiner Kollegen und Freunde für meine Eindrücke vom Fliegen in der Geschäftsklasse interessierten, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Wie ist es in der Business-Class?

Mein Fazit

Ich muss nicht in der Business-Class fliegen. Unterschiede sind vorhanden, aber für mich nicht so bedeutsam, dass ich deswegen mehr Geld für eine Flugreise bezahlen würde.

Umweltwirkungen

Weiter

Gefahren von Flugreisen

Seite erstellt am 29.7.2019 – letzte Änderung am 29.7.2019