Flugreise in der Business-Class
Auch Geschäftsleute fliegen normalerweise nicht in der teuren "Geschäftsklasse". Ich musste bei der Austrian Power Grid AG einige Dienstreisen mit dem Flugzeug machen – wie meine Kollegen immer in der billigen "Economy-
Da sich viele meiner Kollegen und Freunde für meine Eindrücke vom Fliegen in der Geschäftsklasse interessierten, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Wie ist es in der Business-Class?
- Die Stewardess lächelt noch professioneller.
- mehr Platz – kein Sitznachbar
- mehr und besseres Essen (siehe Foto)
- kein Plastikgeschirr, sondern echte Teller, Gläser und Besteck
- mehr Zeitungen und Zeitschriften zur Auswahl
- Die Stewardess fragt häufiger nach, ob man etwas braucht. (Ich brauchte nichts.)
- Während des Fluges werden die beiden Klassen durch Vorhänge getrennt. (Bei Start und Landung dürfen die Vorhänge nicht zugezogen sein.)
- Fächer für Handgepäck sicher nie voll
Mein Fazit
Ich muss nicht in der Business-
Umweltwirkungen
- Wer eineinhalb Sitzplätze braucht, verursacht auch eineinhalb Mal so viel Kohlendioxid-
Ausstoß und sonstige Umweltwirkungen. - Auch das schwere Geschirr, das bis auf Reiseflughöhe in über 10 km Höhe angehoben werden muss, hat wahrscheinlich eine schlechtere Ökobilanz als leichtes Einweggeschirr (anders als sonst, am Boden).