Garni-Technikerhaus
In Innsbruck übernachten täglich rund 3000 Touristen, ist in der Wikipedia zu lesen. Am Wochenende 10.–
Preis: 27 € pro Person und Nacht im Doppelzimmer (inkl. Frühstück)
Einchecken ist/war erst ab 17:00 und spätestens um 21:00 möglich. Erreichbar ist das Technikerhaus mit der Linie "R" der Innsbrucker Verkehrsbetriebe direkt vom Innsbrucker Hauptbahnhof. Die Fahrkarte kostete 1,90 € im Bus bzw. 1,80 € im Vorverkauf. Evtl. ist aber gleich ein 24-
Gebucht hatten wir das Zimmer über Booking.com, welches über das Technikerhaus schreibt, dass es "in ruhiger Lage und direkt am Inn" liegt. Das stimmt aber nur bedingt:
- ist das Technikerhaus nur wenige Kilometer vom Flughafen Innsbruck-
Kranebitten entfernt, - führt nur 30 m vom Zimmerfenster eine Straße vorbei; zwar keine Hauptstraße, aber auch keine ruhige, abgelegene Landstraße
- ist vom Technikerhaus gar kein direkter Zugang zum Inn möglich oder wir haben ihn nicht gefunden; es sind ca. 100 m bis zur nächsten Brücke zu gehen.
Das sind aber keine schwerwiegenden Mängel. Wahrscheinlich gibt es in ganz Innsbruck kein Hotel, das buchstäblich "in ruhiger Lage und direkt am Inn" liegt. Ganz Innsbruck liegt in der Einflugschneise, denn die Stadt ist nicht so groß. Ruhig ist die Lage jedenfalls in Bezug auf die Touristenströme, die in der Altstadt von Innsbruck unterwegs sind. Die gibt es beim Technikerhaus nicht. In der Nähe befindet sich eine Höhere Technische Lehranstalt und – am anderen Inn-
Unser Zimmer war im 1. Stock. Zum Glück nicht im 4., denn es gibt/gab keinen Aufzug. Das Zimmer ist mit einem großen Kasten eingerichtet, der neu und modern aussieht. Das Fenster lässt sich komplett öffnen oder kippen (und natürlich schließen). Über eine Außenjalousie lässt sich der Raum vollständig abdunkeln, was vor allem im Sommer nützlich sein kann. Fenster und vor allem die Heizung unter dem Fenster schauten alt aus. Auch das Leintuch (Bettlaken) ist nicht mehr ganz neu, denn es hatte ein Loch. Die Decke war für die sommerlichen Temperaturen zu warm.
Im Zimmer gibt es ein Waschbecken. Aus dem Wasserhahn kommt Wasser mit Raumtemperatur.
WC ist am Gang. Dort gibt es zum Händewaschen eiskaltes Wasser. Flüssigseife und WC-
Bad ist ebenfalls am Gang: ein großer Raum mit mehreren Duschkabinen. Jede Kabine hat ihren eigenen Abfluss sowie eine Sitzgelegenheit und Ablage. Heißes Wasser war ausreichend verfügbar. Seife gibt es nicht. Im Hotelzimmer lagen zwei Handtücher pro Person bereit.
Das Wasser ist auch gut zu trinken (kein Chlor etc.). Kaltes Wasser war aber nur am WC erhältlich.
Das Frühstück ist bescheiden. Es stehen Semmeln (für Deutschland: Brötchen), Brot, Schinken, Käse, Honig, Marmelade, Butter und Müsli zur Auswahl. Zum Trinken: Kaffee, Tee, Milch und Orangensaft (tw. verdünnt mit Wasser).
Im Zimmer gibt es kostenloses Internet (WLAN). Bis zum Frühstückstisch reichte dieses aber anscheinend nicht. Das Frühstück fand in einem Restaurantbereich im Erdgeschoß statt.
Parken kostet extra. Ebenso wenn man einen Fernseher am Zimmer haben will.
Im Erdgeschoß war eine Baustelle zu sehen. In einem Aushang wird um Verständnis gebeten. Aber an dem Wochenende, wo wir da waren, ruhten anscheinend die Arbeiten. Es gab keine Beeinträchtigungen.
Zusammenfassung
Pro
- preiswert
- gratis WLAN
- öffentlich sehr gut erreichbar
- gute Lage für Stadtspaziergang
Contra
- WC und Dusche am Gang
- bescheidenes Frühstück
- Einchecken erst ab 17:00
Mein Fazit
Wir waren zufrieden. Für 27 € pro Nacht ist die Leistung ok, wobei der Preis mittlerweile – nach abgeschlossener Renovierung – gestiegen sein dürfte.