Gefahren von Flugreisen
Ich schaue mir im Fernsehen gerne nachgestellte Flugzeugunglücke an. Das finde ich sehr spannend und nebenbei lerne ich eine Menge darüber, wie Flugzeuge und die Luftfahrt funktionieren.
Die Dokumentationen zeigen: Alles, was schiefgehen kann, geht auch irgendwann schief, auch wenn es die Verantwortlichen nicht glauben wollten. Aber in der Branche reagiert man, sodass sich tödliche Fehler i. A. nicht wiederholen. Die Fehlerkultur scheint vorbildlich zu sein. Ich vermute, das liegt daran, dass bei einer Flugkatastrophe
- auch das Flugpersonal betroffen ist
- die Fluggesellschaft bzw. deren Versicherung viel Geld verliert (allein bereits für das Flugzeug)
- Medien groß berichten und der Ruf beschädigt wird
Statistik
Im weltweiten Flugverkehr gibt es rund 1000 Unfalltote pro Jahr, in der EU 2016 nur sechs.
Auf 5,3 Millionen Flüge komme lediglich ein Unfall [mit Todesopfern]. Damit müsste man statistisch gesehen 14 000 Jahre durchgehend fliegen, um in einen tödlichen Absturz verwickelt zu werden
Das entspricht der durchschnittlichen Wartezeit auf einen Hauptgewinn im Lotto 6 aus 45, wenn man jede Woche zehn Tipps spielt.[1]
Allerdings ist das Flugzeug nicht unbedingt das sicherste Verkehrsmittel:
- Nur bei den Unfällen pro Kilometer ist das Flugzeug am besten.
- Unfälle pro Fahrtstunde oder pro Fahrt gibt es bei der Bahn weniger!
Billigfluggesellschaften fallen in den Sicherheitsstatistiken des Flugunfallbüros Jacdec nicht negativ auf.[2]
Tipps
Es gibt in Linienflugzeugen keine Sitzplätze, die deutlich gefährlicher als andere sind. Nahe am Notausgang ist die statistische Überlebenschance am besten, aber der Unterschied ist gering, weil die schweren Unfälle ganz verschiedene Ursachen und Auswirkungen haben. Empfohlen wird, sich die Lage des nächsten Notausgangs einzuprägen (Sitzreihen zählen), sodass man ihn auch findet, wenn die ganze Kabine voller Rauch ist und man nichts mehr sehen kann. Bei bevorstehendem Aufprall ist es sinnvoll, eine Sicherheitsposition einzunehmen. "Bei einer geraden Sitzhaltung würde der Oberkörper nach vorne fallen und auf dem Vordersitz regelrecht aufschlagen. Tödliche Halswirbelverletzungen sind die Folge".
Ca. 10–
Weiter
![]() | Konsum: Reisen | |
![]() | Konsum: Auto | |
![]() | Freizeit: CouchSurfing | |
![]() | Verkehr: Personenkilometer/Wege |
Weblinks
- Wikipedia:
- Austrian Wings. Österreichs Luftfahrtmagazin: Unfallmeldungen
- PlaneCrashInfo.com
Quellen
[1] |
|
[2] | Die Presse, 27.9.2012, S. 19 |