Mario Sedlak
Radrouten im Weinviertel
Radfahren
Fotos nach Themen
Fotos nach Ort
Fotos nach Datum
erstes Foto

Weinviertel-Radweg
24.4.2015

Das war eine spannende Tour, denn ich habe eine Radroute entdeckt, die es eigentlich gar nicht mehr gibt! Auf den Karten des Weinviertel-Tourismus ist kein Weinviertelweg eingezeichnet. Ich fragte dort nach, aber ein derartiger Weg war unbekannt. Als ich ihnen jedoch ein „Beweisfoto“ schickte, dass so ein Weg ausgeschildert ist, antworteten sie, dass das ein Radweg aus den 1980er Jahren war, der längst aufgelassen wurde. Tatsächlich fand ich den Weinviertelweg dann in einer Niederösterreich-Radkarte aus dem Jahr 1998! Gut, dass ich die noch aufgehoben hatte

Obwohl der Radweg laut Weinviertel-Tourismus „nicht mehr existiert“, ist er von Krems bis Maissau noch durchgängig ausgeschildert – besser als so manche andere Route! Nur manche Schilder sind verwittert und beim Schloss Grafenegg scheint es früher eine Durchfahrt gegeben zu haben; nun muss man es umfahren. Der Weinviertelweg ist außerdem eine gute Verbindung von Krems nach Maissau (weniger anstrengend als der Urzeit-Radweg, den ich 2014 gefahren bin), sodass ich nicht verstehe, wieso er aufgelassen werden soll.

Der Weinviertel-Radweg geht laut meiner alten Karte bis Retz und dann weiter wie die Kamp-Thaya-March-Radroute (tw. deckungsgleich, tw. etwas abweichend).

Weiter

24.4.2015: Amethyst-Radroute (Album 3 von 7)