Mario Sedlak
Softwareentwicklung
Computer
Software
Hauptthemen

Javascript

Javascript ist eine Programmiersprache, mit der man Webseiten während der Anzeige im Browser verändern kann. Von der Syntax her ist Javascript wie ein abgespecktes Java. Ansonsten haben die beiden Sprachen nicht viel gemeinsam.

Verwendung

Javascript kann auf Webseiten einen sinnvollen Mehrwert bieten. Z. B.:

Weniger sinnvolle Verwendung von Javascript:

Auch PDF-Dateien können Javascript enthalten! SVG-Bilder ebenso! Flash verwendet eine ähnliche Art von Skript (Actionscript).

Risiko für Sicherheit und Datenschutz

Der größte Nachteil von Javascript sind die Gefahren für die Sicherheit des Computers. Mit Javascript lädst du dir ein aktives Programm aus den Weiten des Internets herunter. Aufgrund der Mächtigkeit der Sprache und der Komplexität des Browsers kann dir niemand garantieren, dass diese Programme alle harmlos sind. In der Tat gelangen schädliche Skripts immer wieder auf Websites – sogar auf Websites von vertrauenswürdigen Organisationen!

Mit Javascript ist es für die Webserver-Betreiber (oder Hacker) ohne Weiteres möglich, alle deine Bewegungen, Klicks und Eingaben auf der Seite zu sehen. Das wird auch gemacht. Eingaben, die du vor dem „Abschicken“ löscht, sind mittels Javascript u. U. in Wirklichkeit schon längst abgeschickt.

Außerdem ist mit Javascript eine derart große Fülle an Informationen über deinen Computer abrufbar, dass du höchstwahrscheinlich deine Anonymität verlierst! Siehe Browser-Fingerprinting

Der Trend geht leider dennoch in Richtung immer mehr Javascript. In Firefox ist die Sprache gar nicht mehr über das Menü ausschaltbar. Ich habe Javascript dennoch standardmäßig ausgeschaltet.

Mein Fazit

Als Webseiten-Autor verwendet man Javascript am besten nur für Dinge, die zwar nützlich, aber nicht unbedingt nötig sind. Den Leser zum Einschalten des Sicherheitsrisikos zu zwingen, ist kritikwürdig.

Lernen

Javascript ist zwar eine relativ einfach aufgebaute Sprache, aber ich muss sagen, dass ich vor allem als Anfänger immer wieder vor der Situation stand: Es gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten, etwas zu tun, alle Möglichkeiten schauen plausibel aus, aber nur maximal eine funktioniert.

Weiter

Gefahren von Javascript

Siehe auch

Weblinks

Seite erstellt am 12.2.2009 – letzte Änderung am 31.3.2023