Matlab
Matlab ist ein umfangreiches Programmpaket für mathematische Berechnungen mit einer eigenen Programmiersprache.
Vorteile
- Besonders Berechnungen mit Matrizen sind in Matlab mit viel weniger Code als in herkömmlichen Programmiersprachen möglich.
- Die Schreibweise von Matrizenformeln ist näher an der in der Mathematik üblichen Schreibweise.
- sehr komfortable Entwicklungsumgebung
- leistungsfähige Funktionen – Man merkt meines Erachtens die jahrzehntelange Entwicklung. Das Konzept wirkt ausgereift. Fast alles, was ich mir als Programmierer wünschen kann, gibt es bereits.
- Auch Datenbank-
ähnliche Anwendungen kann man in Matlab elegant implementieren, wenn man die Datenbank- Tabellen als Matrizen organisiert.
Nachteile
- Im Vergleich zu SQL muss man bei Matlab ganz andere Befehle bzw. „Tricks“ verwenden, wenn man Matrizen als Datenbank-
Tabellen verwenden will. Bei komplexeren Abfragen ist das dann deutlich umständlicher im Programmcode. Ich brauchte einige Zeit, um herauszufinden, ob und wie das geht. (Wahrscheinlich gibt es aber spezielle Programmbibliotheken für solche Fälle, mit denen es dann relativ einfach und komfortabel geht.) - Bei Matlab sind auch Zeichenketten Matrizen, was zu einigen Kuriositäten führt. Z. B. sollte man zwei Zeichenketten nicht mit dem
=
-Zeichen vergleichen, weil dieser Operator nur Matrizen der gleichen Größe akzeptiert. - Die Matlab-
Entwicklungsumgebung ist in Java geschrieben, was man daran merkt, dass sie manchmal nur träge reagiert oder Java- Fehlermeldungen (Exceptions) erscheinen. - Eine Matlab-
Lizenz kostet mehrere tausend Euro.
Kostenlose Alternativen
Weiter
Weblinks
- Wikibook: MATLAB Programming (englisch)
- Website von Mathworks – Hersteller von Matlab
- Mathworks: Code Vectorization Guide (englisch) – Zeigt einige typische Programmierweisen in Matlab.