Mario Sedlak
Softwareentwicklung
Software
Computer
Hauptthemen

Programmiersprache „C“

C ist eine der bekanntesten Programmiersprachen. Sie hat einen relativ geringen Befehlsumfang. Man programmiert auf einer Ebene, die nur wenig über Assembler liegt. In der Nachfolgesprache C++ wurden die Möglichkeiten jedoch deutlich erweitert. Ich habe in C bis jetzt nur einige Übungsprogramme erstellt.

Vorteile

Nachteile

Alternativen

Ein Studienkollege hat mich davor gewarnt, C++-Programmierer zu werden: Da wird man leicht „wahnsinnig“, meinte er.

Java ist eine mächtigere Programmiersprache und man kann mit ihr nicht so viele schwere Fehler machen, weil viele Überprüfungen eingebaut sind. Java verwendet eine ähnliche Syntax wie C. Das erleichtert den Umstieg.

Ich sehe kaum einen Bedarf, dass ich C oder C++ lerne.

Weiter

Microsoft DOS

Seite erstellt am 12.2.2009 – letzte Änderung am 1.11.2011