Formulare auf Webseiten
Mit HTML kann man auch Eingabefelder erzeugen. Das ist z. B. Voraussetzung für Web-
Vorteil
Im Vergleich zu eigenständigen Programmen sind die Formulare auf Webseiten in einer Hinsicht einfacher zu erstellen: Es ist kein Problem, wenn sie so groß sind, dass man scrollen muss. Herkömmliche Bildschirmmasken muss man hingegen u. U. komplett neu aufteilen, wenn ein einziges Steuerelement hinzukommen soll. HTML-
Richtige Verwendung
- Javascript kann als zusätzliche Vorkehrung gegen falsche Eingaben oder zur Eingabeerleichterung verwendet werden. Alle Eingaben müssen jedoch auch am Server nochmals überprüft werden, denn der Benutzer kann Javascript ausgeschaltet haben.
- Das Formular sollte man auch ohne Javascript abschicken können. Wenn du Javascript unbedingt brauchst, weise den Benutzer darauf hin, bevor er das Formular unnötig ausfüllt.
- Ein Button zum Löschen der Eingaben ist überflüssig. Er ärgert nur die Benutzer, die versehentlich draufgeklickt haben. Wenn wirklich einmal jemand ein leeres Formular haben will, kann er die Seite neu aufrufen.
- Für die Übertragung der Daten kann der Web-
Entwickler aus zwei Methoden auswählen: method=post
– Unbedingt zu verwenden, wenn nach Abschicken des Formulars irgendetwas passiert, z. B. Versand einer E-Mail oder Eintragen eines Beitrags in ein Forum. Beim Aktualisieren warnt der Browser, dass die Aktion wiederholt wird. Auf der Ergebnisseite sollte dem Browser das Zwischenspeichern der Seite erlaubt sein, sonst kann man nicht mit dem Zurück-Button zu ihr zurückkehren. method=get
– Sinnvoll beim Abrufen von Informationen, z. B. bei einer Suche. Der Benutzer kann die Ergebnisseite als Lesezeichen abspeichern, als direkten Link weiterschicken usw., weil alle seine Eingaben an die Adresse der Seite angehängt werden. Die gesamte Adresse sollte nicht extrem lang werden. Ich verwende max. 255 Zeichen, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Moderne Browser und Server unterstützen min. 2000 Zeichen.
Weiter
Weblinks
- KommDesign.de: Schlechte Formulare
- Technikärgernis Webformular, Spiegel Online, 12.8.2008
- How to write HTML forms (englisch)