Mario Sedlak
Umweltschutz
Geld
Irrtümer
Freizeit
Mathematik und Physik
Humor
Glaube
Computer
Wirtschaft
Gesellschaft
Über meine Artikel
Foto

Solarzellen am Dach sind ein Beitrag zur Energiewende.

Kommentar von Mario Sedlak

Elektroautos sind umweltfreundlich, da sie

Weiters sind sie relativ leise, was die Lebensqualität entlang von Straßen erhöht.

Ob Elektroautos auch Energie und Kohlendioxid-Emissionen sparen, ist umstritten. Wenn jeder zusätzlich verbrauchte Strom in alten Gas- und Kohlekraftwerken erzeugt wird (siehe Wie kommt der Strom in die Steckdose?), ergibt sich kaum eine Ersparnis. Zwar kann man sich – wie es viele begeisterte Elektroautofahrer tun – als Ausgleich Solarzellen auf’s Hausdach montieren, aber man kann damit nicht gleichzeitig sein Elektroauto aufladen und konventionelle Kraftwerke überflüssig machen. Solange es kein Überangebot an Solarzellen gibt, fehlt der abgezweigte Solarstrom anderswo.

Es wäre kontraproduktiv, sich ein Elektroauto anzuschaffen, damit man wieder ruhigen Gewissens herumfahren kann, so viel man will. Öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad, eventuell mit Elektro-Antrieb, sind aus Sicht des Umweltschutzes jedenfalls zu bevorzugen, wo immer es geht.