Mario Sedlak
Maßeinheiten
Wissenschaft
Hauptthemen

Coulomb
(Abkürzung: C)

Coulomb ist eine Maßeinheit für elektrische Ladung. Mit 1 Coulomb kann eine Stromstärke von 1 Ampere genau 1 Sekunde lang aufrechterhalten werden. Ein anderer Name für Coulomb sind daher Amperesekunden.

Die Ladung in Coulomb oder Amperesekunden kann auch negativ sein.

Gebräuchliche Vorsätze

1 pC = 1 Pikocoulomb = 1 Billionstel Coulomb = 10−12 C
1 nC = 1 Nanocoulomb = 1 Milliardstel Coulomb = 10−9 C
1 µC = 1 Mikrocoulomb = 1 Millionstel Coulomb = 10−6 C
1 mC = 1 Millicoulomb = 1 Tausendstel Coulomb = 10−3 C

Verwendung

Die Einheit Coulomb wird hauptsächlich in der Elektrostatik verwendet. In der Elektronik oder Elektrotechnik wirst du eher Amperesekunden antreffen.

Zulässig wären Coulomb auch für die Ladungsmenge, die eine Batterie oder ein Akku liefern kann. Dafür sind jedoch (Milli)Amperestunden gebräuchlich.

Größenordnungen

1,6·10−19 C Elementarladung
0,1 pC Ladung, mit der 1 bit im Hauptspeicher eines Computers gespeichert wird
1 pC–2 mC Ladung, die in einem Kondensator, wie er als eigenständiger Bauteil in elektronischen Schaltungen verwendet wird, gespeichert werden kann
1 µC elektrostatische Aufladung, wenn zwei kleine Objekte aneinander reiben
3 µC elektrostatische Aufladung eines Menschen, der bei trockener Luft mit Kunststoffsohlen über einen synthetischen Teppich geht[1]
10 µC elektrostatische Aufladung einer 1 m × 1 m großen Polymerfolie durch Reibung[2]
10–350 C Ladung, die bei einem Gewitterblitz fließt
96 485 C/mol mindestens erforderliche Ladung, um einen gelösten Stoff mittels Elektrolyse abzuscheiden (Faraday-Konstante = Elementarladung mal 1 mol)

Abgeleitete Einheiten

Größe Einheit Abk. Definition
  • Stromstärke
Ampere A = Coulomb pro Sekunde
  • elektrische Spannung
Volt V = Joule pro Coulomb
  • elektrische Kapazität (eines Kondensators)
Farad F = Coulomb pro Volt
  • elektrische Feldstärke
Volt pro Meter V/m = Newton pro Coulomb
  • Ladungsdichte
Coulomb pro Meter C/m
Coulomb pro Quadratmeter C/m2
Coulomb pro Kubikmeter C/m3
  • spezifische Ladung
Coulomb pro Kilogramm C/kg
  • dielektrische Verschiebung
Coulomb pro Quadratmeter C/m2
  • elektrisches Dipolmoment
Coulombmeter Cm
  • elektrisches Quadrupolmoment
Coulombquadratmeter Cm2
Coulomb pro Meter C/m
Kilogramm pro Coulomb kg/C Abscheidung eines Stoffes durch Elektrolyse
  • molare Ladung
  • Faraday-Konstante
Coulomb pro Mol C/mol
Coulomb pro Kilogramm C/kg Ladung, die durch Absorption von Strahlung erzeugt wurde

Weiter

Volt

Quellen

[1] Elektrostatische Aufladung verstehen und sicher messen (PDF), S. 3
[2] Handbuch der Elektrostatik (PDF), S. 10

Seite erstellt am 30.9.2021 – letzte Änderung am 8.12.2022