Mario Sedlak
Maßeinheiten
Wissenschaft
Hauptthemen

Maßeinheiten der Länge

Gebräuchliche Einheiten

Seit der Meterkonvention von 1875 hat der Meter seinen "Siegeszug angetreten" und ist heute das allgemein übliche Längenmaß.

für astronomische Längen

Abk. Definition umgerechnet Verwendung
  • Astronomische Einheit
AE mittlere Entfernung von Erde und Sonne ca. 150 Millionen km

z. B. praktisch für die Angabe der Entfernung der Raumsonde Voyager 1 (Größenordnung 150 AE)

Ich verwende Millionen bzw. Milliarden km.

Lj Strecke, die das Licht in 1 Jahr zurücklegt ca. 9,5 Billionen km gängig für Laienpublikum
  • Parsec (von Parallaxensekunde)
pc Basiert auf der scheinbaren Ortsänderung von Fixsternen/etc., die sich aufgrund des Umlaufs der Erde um die Sonne ergibt (Sternparallaxe). Der Kehrwert der Hälfte der scheinbaren jährlichen Ortsänderung in Bogensekunden = Abstand in Parsec 3,26 Lj in der Astronomie üblich (auch wenn die Entfernung nicht mittels Parallaxenmessung bestimmt wurde)
Foto

5-1/4-Zoll-Diskette

Foto
Foto

3-1/2-Zoll-Disketten

Foto

28-Zoll-Fahrrad

Andere Einheiten

Abk. Definition umgerechnet Verwendung
  • Zoll = Inch
" Breite eines Daumens 2,54 cm in Englisch sprechenden Ländern und bei manchen Waren
ft Länge eines Fußes 30,48 cm in Englisch sprechenden Ländern und in der See- und Luftfahrt
yd Schrittlänge oder auch die Länge von der Körpermitte zur ausgestreckten Handspitze 91,44 cm in Großbritannien
mi "1000 Doppelschritte" 1609,3 m in Englisch sprechenden Ländern
sm Bogenminute auf dem Erdglobus = 1/(60·360) = 1/21 600 des Äquatorumfangs 1852 m in der See- und Luftfahrt
Å ungefähr ein Atomdurchmesser 0,1 nm veraltet
  • Fermi
ungefähr der Durchmesser eines Atomkernteilchens (Proton oder Neutron) fm
pt Durchmesser eines dünnen Punkts? 0,35 mm Schriftgröße in Microsoft Word u. a.
  • Pixel = Picture element
px kleinster Bildpunkt auf Bildschirmen und Ausdrucken je nach Auflösung Computer, Foto, ...

Abgeleitete Einheiten

Größe Einheit Abk. Anmerkung
Quadratmeter m2
Kubikmeter m3
  • Flächenträgheitsmoment
Meter hoch 4 m4 Widerstand gegen Verbiegen oder Verdrehen
Radiant = Meter pro Meter rad in physikalischen Formeln, Winkelfunktionen
Grad ° Wird z. B. für GPS-Koordinaten verwendet.
Bogenminuten '
Bogensekunden ''
Meter pro Sekunde m/s
  • Brechkraft
Dioptrie = Kehrwert der Brennweite in Metern dpt bei Fehlsichtigkeit, Brillen
  • Niederschlagsmenge
Liter pro Quadratmeter = Millimeter mm = wie hoch das Wasser stünde, wenn es nicht abgeflossen oder verdunstet wäre

Längen mit besonderer Bedeutung, aber ohne eigene Maßeinheit:

Anmerkung Meine Schreibweise
Wird immer in Metern angegeben.
  • Seehöhe: 1234 m oder
  • 1234 m Seehöhe oder
  • 1234 m über dem Meeresspiegel
  • Höhenmeter = Summe aller Anstiege eines Weges, gemessen in der positiven Differenz der Seehöhe von Beginn und Ende jedes ununterbrochenen Anstiegs (kann analog für alle Abstiege definiert werden)
Die Abkürzungen hm und Hm sind falsch, weil sie Hektometer bzw. Henry­meter bedeuten. 123 Höhenmeter
Wird in Verkehrsstudien unterschieden. Es gibt kein Einheitenzeichen dafür. (Für Tonnenkilometer schon)
  • 1 Million Fahrzeugkilometer
  • 2 Millionen Personenkilometer

Weiter

Meter

Seite erstellt am 20.11.2018 – letzte Änderung am 1.5.2023