Maßeinheiten für Radioaktivität und energiereiche Strahlung
Wichtigste Größen
Größe | Einheit | Abk. | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Zahl der radioaktiven Zerfälle pro Sekunde ist ein rein physikalischer, genau definierter Wert. Er sagt aus, wie radioaktiv eine Substanz ist. |
| Becquerel | Bq | ||||||||||||||||||||||||
Radioaktive Stoffe können schnell oder langsam zerfallen. | Sekundens
| ...
| a
| Beim Zerfall werden schnelle Teilchen weggeschleudert.
|
| z. B. Teilchen pro Quadratzentimeter und Sekunde
| 1/cm2s
| Wie viel Strahlung ein Lebewesen oder Gegenstand abbekommen hat, lässt sich durch die von ihm absorbierte Energie ausdrücken.
|
|
Joule pro Kilogramm = Gray
| Gy
|
| Für die Bewertung des Risikos, durch die Strahlung irgendwann an Krebs zu erkranken und daran zu sterben, muss die Energiedosis mit einem Gewichtungsfaktor (1– Der erste und einfachste Fall ist eine gleichmäßige Bestrahlung von außen.
|
Sievert
| Sv
| Bei nicht gleichmäßiger Bestrahlung kann jedes Organ eine andere Dosis abbekommen.
|
|
Die Organe sind nicht alle gleich empfindlich. Um das zu berücksichtigen, wird mit weiteren Gewichtungsfaktoren (0,01– |
|
Wenn radioaktives Material im Körper verbleibt (u. U. bis zum Lebensende), kann die Dosis, die sich dadurch ergeben wird, berechnet werden.
|
|
Oft braucht man auch ein Maß für die radioaktive Verseuchung eines Ortes. (Belastungen durch Einatmen oder Verschlucken radioaktiver Substanzen werden hierbei i. A. nicht mitberücksichtigt.)
|
|
Sievert pro Stunde
| Sv/h
| |
Verwendung
- Die Aktivität in Becquerel wird meist wie eine Masseneinheit verwendet (z. B. 1000 Bq Cäsium-
137 entsprechen 0,312 ng Cäsium- 137). Bei undefinierten Gemischen radioaktiver Stoffe geht das nicht, aber diese werden selten betrachtet, da die Schädlichkeit vom Stoff abhängt. - Die Einheiten für Strahlungsfelder sowie die Dosiseinheiten (Gray und Sievert) werden auch für Strahlung, die nicht aus Kernzerfällen stammt, verwendet. Das ist z. B. Röntgenstrahlung und kosmische Strahlung (Oberbegriff: ionisierende Strahlung – diese kann Atomen Elektronen entreißen und dadurch Schaden anrichten).
- Gray wird in der Medizin bei der Bestrahlung von Krebs und für Belastungen durch Röntgenaufnahmen verwendet. (Medikamente zur inneren Bestrahlung von Krebs werden hingegen in Becquerel bemessen.[1])
- Sievert ist die richtige Einheit für die Bewertung von niedrigen Strahlendosen, die langfristig zu (tödlichem) Krebs führen können. Für eine starke Dosis, die den Körper sofort nachweisbar schädigt, ist Gray die passende Einheit.
Verwirrung und schlampiger Gebrauch
- Im deutschsprachigen Raum scheinen Sievert auch für akute Verstrahlungen verwendet zu werden, anstatt der dafür richtigen Einheit Gray.
- Oft wird eine Zahl in Sievert genannt, aber nicht dazugesagt, was genau diese bedeutet:
- Wenn z. B. Wasser, das beim Atomkraftwerk Fukushima austrat, 1000 mSv/h aufweist, dann muss man noch wissen, dass damit die Ortsdosisleistung gemeint ist, also die Strahlung, die ein Mensch, der ohne Schutzausrüstung in diesem Wasser badet, abbekommen würde. Wenn er das Wasser trinkt oder wenn es als dünner Strahl in 2 m Entfernung an ihm vorbeifließt, würde er eine ganz andere Dosis abbekommen!
- Die Einnahme von Jod-
131 kann die Schilddrüse mit einer Organdosis von 1 Sv belasten; die effektive Dosis ist jedoch 40 mSv. Zahl und Einheit reichen nicht aus! Da selbst Fachleute die Zahlen verwechseln, hat die International Commission on Radiological Protection vorgeschlagen, die Organdosis nicht mehr zu verwenden.[2]
- Auch wenn eine Energiedosis im Messgerät registriert wird, bleibt oft unklar, ob die in der Messkammer freigesetzte Energie gemessen wurde oder ob auf die Energie, die menschliches Gewebe absorbieren würde, umgerechnet wurde.
Die von mir gesammelten ca. zehn Physik-
Abgeleitete Einheiten
Dosis wird oft auf ein Zeitintervall bezogen:
Größe | Einheit | Abk. | Anmerkung |
---|---|---|---|
| Gray pro Stunde | Gy/h |
oder pro Minute, pro Sekunde, ... "Pro Jahr" wird nicht mehr als Dosisleistung bezeichnet,[4] ist aber genauso möglich. |
| Sievert pro Stunde | Sv/h |
Becquerel sind bereits auf die Zeit bezogen (Zerfälle pro Sekunde). Sie können mit einem Zeitintervall multipliziert werden, um einen "Gesamtwert" zu erhalten:
Größe | Einheit | Abk. | Anmerkung |
---|---|---|---|
| Becquerelstunden pro Kubikmeter | Bq h/m3 | Für Radonbelastungen, denen ein Mensch in der Raumluft eine gewisse Zeit ausgesetzt war – daher die Division durch Kubikmeter |
Ansonsten gibt es zu meinem Erstaunen keine eigene Größe, wo Becquerel mit der Zeit multipliziert werden. Becquerelsekunden wären die Gesamtanzahl der radioaktiven Zerfälle.
Alte Einheiten
Besonders die folgenden geistern noch in der Literatur und auf Messgeräten herum:
Größe | Alte Einheit | Abk. | entspricht | Anmerkung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Curie | Ci | 37 GBq | = Aktivität von 1 g Radium-
|
Radiation absorbed dose
| rd
| 0,01 Gy
|
|
|
Roentgen equivalent in man
| rem
| 10 mSv
|
|
|
Röntgen
| R
| 2,58·10−4 C/kg
| Hilfsmaßeinheit; leichter als die Energiedosis zu messen
| |
Weiter
Weblinks
- Wikipedia: Liste strahlenschutzrelevanter Maßeinheiten mit weiteren veralteten Einheiten
Quellen
[1] | Schweizer Fachstelle Strahlenschutz: Der ADLATUS (PDF), S. 4 | ||
[2] | Use of Effective Dose (PDF), 2015, S. 10 | ||
[3] | Prof. Dorn: Physik. Oberstufe Ausgabe A. Hannover: Hermann Schroedel, 18. Aufl. 1974 (1. Aufl. 1957), S. 413–[4]
| Arbeitskreis Umweltüberwachung: Radioaktivität und Strahlung. Grenzwerte und Richtwerte (PDF), S. 6
| |