Maßeinheiten für Strahlungsenergie
Die folgenden Größen und Einheiten beschreiben energiereiche (= ionisierende) Strahlung. Sie sind sehr ähnlich wie die Maßeinheiten für Strahlungsfelder, nur werden hier nicht Teilchen, sondern transportierte Energiemengen betrachtet. Physikalisch gibt es keinen Unterschied: Energiereiche Strahlung wird immer mittels Teilchen transportiert. (Auch Röntgen- und Gammastrahlung besteht aus Teilchen.)
Größe | Einheit (z. B.) | Abk. | Anmerkung |
---|---|---|---|
Watt pro Quadratzentimeter | W/cm2 | ||
| Watt | W | |
| Joule pro Quadratzentimeter | J/cm2 | auftreffende, durchquerende oder ausgesendete Energie |
| Joule pro Quadratzentimeter und Elektronenvolt | J/cm2eV | |
| Watt pro Quadratzentimeter und Elektronenvolt | W/cm2eV | |
| Watt pro Quadratzentimeter und Steradiant | W/cm2sr | = Energieflussdichte der in eine bestimmte Raumrichtung ausgesendeten Strahlung |
| Watt pro Quadratzentimeter, Steradiant und Elektronenvolt | W/(cm2·sr·eV) | |
| Joule pro Kubikzentimeter | J/cm3 |
Verwendung
Für Strahlungsfelder, die nur Röntgen- oder Gammastrahlung enthalten
Vergleich mit anderen Einheiten
Röntgen- und Gammastrahlung ist elektromagnetische Strahlung, sodass eigentlich die Maßeinheiten für elektromagnetische Strahlung anwendbar wären. Interessanterweise heißen die Größen dort etwas anders. Vermutlich gibt es bei energiereicher Strahlung andere Anforderungen.
Weiter
Quellen
[1] | Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer Strahlung (PDF), S. 21 |
[2] | Hanno Krieger: Strahlungsmessung und Dosimetrie (PDF), S. 174f. (im PDF S. 5f.) |