| konkret
|
- Wenn jede natürliche Zahl (wie üblich) als Menge aller kleineren natürlichen Zahlen definiert wird, ist jede natürliche Zahl eine transitive Menge.
|
0 = ∅
1 = {0}
2 = {0, 1}
3 = {0, 1, 2}
...
n = {0, 1, 2, ..., n – 1}
|
- Üblicherweise werden auch Ordinalzahlen als Menge aller kleineren Ordinalzahlen definiert und daher ist jede Ordinalzahl ebenso eine transitive Menge.
|
ω = {0, 1, 2, ...} = ℕ
ω + 1 = {0, 1, 2, ..., ω}
...
|
- Die Menge aller Teilmengen (Potenzmenge) einer transitiven Menge ist transitiv.
|
- 𝒫(2) = {0, {0}, {1}, {0, 1}}
- 𝒫(ℕ)
|
- Beispiele für endliche Mengen, die keine Zahlen sind (aber mit Zahlen aufgeschrieben sind, weil das übersichtlicher ist)
|
- {0, 1, {1}}
- {0, 1, {1}, {{1}}}
- {0, 1, {1}, {0, {1}}}
- {0, 1, {1}, 2, {2}}
- mehr in der englischen Wikipedia
|
- innere Modelle der Mengenlehre (Genau da werden transitive Mengen hauptsächlich betrachtet.[1])
|
- Mengenuniversum (V)
- Menge aller erblich endlichen Mengen (Vω) = Modell für eine endliche Mengenlehre
|