Mario Sedlak
Mathematik
Wissenschaft
Hauptthemen
Neue und erweiterte Seiten

Fundierungsaxiom

Folgende Mengen braucht man nicht und möchte man nicht:

Beispiel Bezeichnung
  • Mengen, die sich selbst enthalten
A = {A} zirkuläre oder zirkelhafte Mengen nicht fundierte Mengen
  • Mengen, die einander gegenseitig enthalten (unmittelbar oder über „dazwischengeschaltete“ Mengen).
  • A = {B} und B = {A}
  • A1 = {A2}
    A2 = {A3}
    A3 = {A4}
    ...
    An = {A1}
  • Mengen, die eine Menge enthalten, die wieder eine Menge enthält und die wieder eine usw. ohne Ende (unendlich absteigende Kette).
A1 = {A2}
A2 = {A3}
A3 = {A4}
...

Mengentheoretiker möchten vielmehr:

Beides ist nur möglich, wenn es die oben genannten unerwünschten Mengen nicht gibt. Um das zu erreichen, ist das Fundierungsaxiom (auch Regularitätsaxiom genannt) eine elegante Formulierung:

Jede nicht leere Menge A enthält ein Element x, das mit A kein Element gemeinsam hat (d. h. Ax = ∅).

Beweis

Alternativen

Eigentlich könnte man auch das, was man eigentlich will, als Axiom aufnehmen (Epsilon-Induktion als Axiomenschema, Beschränktheitsaxiom). Das wäre dann schneller verständlich als die Formulierung mit Elementen, die nichts mit der Menge, der sie angehören, gemeinsam haben. Der Sinn dieser Formulierung ist nicht sofort erkennbar, aber sie hat den Vorteil, dass sie formal einfacher ist. Sie enthält keine komplizierteren Konzepte, nicht einmal Unendlich.[2]

Weitere Folgerungen

Weiter

Argumente pro und contra Fundierungsaxiom

Quellen

[1] nLab-Wiki, Artikel „Axiom of foundation“, Abschnitt „2. Alternative formulations“ – „Lemma 2.1. The axiom of foundation holds if ... there exists no infinite descending sequence“
[2]
[3] englische Wikipedia, Artikel „Axiom of regularity“ – „regularity ... not only allows induction to be done on well-ordered sets but also on proper classes that are well-founded relational structures such as the lexicographical ordering on {(n, α) | n ∈ ω ∧ α is an ordinal }.“

Seite erstellt am 21.9.2025 – letzte Änderung am 24.9.2025