Stadtmauer von Groß-Enzersdorf
27.5.2017
27.5.2017
34 Teilnehmer erfuhren Historisches und etwas über die vielen Pflanzen, die dort wachsen.
|
Stadtpfarrkirche Maria Schutz
|
|
Wiener Tor
|

|
Treffpunkt bei der Stadtmauer
|
|
Hans Leitgeb und Hubert Tomsic
|
|
Esche
|
|
Wolfgang Adler
|
|
Urweltmammutbaum
|

|
Früchte
|
|
Zapfen
|

|
Zwiebelrispengras
|

|
Echte Nelkenwurz
|
|
Mäusegerste
|
|
= „Schliafhansl“
|
|
Taumelkälberkropf
|

|
Miniermottenbefall
|
|
Silber-
|

|
Auen-
|


|
Schöllkraut-
|
|
Götterbaum
|
|
Viele Silber-
|
|
Wiesenkerbel
|
|
Baumhöhle
|
|
Gänsefuß
|
|
Weinraute
|
|
Storchschnabel
|

|
Auen-
|

|
Rispengras
|
|
Viel Mäusegerste
|

|
Marienkapelle
|

|
Eisgeschäft
|
|
Stiefmütterchen
|
|
Pfingstrosen
|

|
Behaartes Bruchkraut
|
|
Portulak
|
|
Prächtiger Bestand
|

|
Vogelknöterich
|

|
Leihräder
|



|
Wegmalve
|
|
Stumpfblättriger Ampfer
|
|
Silberahorn
|



|
Orient-
|


|
Sichelmöhre
|


|
Linde
|



|
Ehrenpreis
|
|
Schlangenlauch
|

|
Aufrechter Sauerklee
|
|
Kompass-
|
|
Große Dornen
|
|
Prunus-
|


|
Trompetenbaum
|
|
Dem geht’s hier nicht ganz gut.
|
|
Hirtentäschel
|
|
Esche
|
|
Schwarze Knospen
|
|
Aber die Borke müsste anders sein.
|


|
Bürgerbeet
|
|
Noch eines
|
|
Pyrenäen-
|


|
Stink-
|
|
Prunus-
|
|
Knäuelgras
|
|
Pfaffenkapperl mit Gespinst
|
|
mit „Fluchtfäden“ nach unten
|
|
Knoblauchrauke
|
|
Springwolfsmilch
|
|
Raasdorfer Tor
|
|
Wappen des ersten Stadtherren
|
|
Wilder, echter Kerbel
|
|
borstig
|
|
Rose
|

|
Wiener Rauke
|
|
Reiherschnabel
|
Weblinks
- Naturschutzbund: kurzer Bericht im Rahmen der Woche der Artenvielfalt – mit einem Foto von mir







































































