Steinhof
6.1.2016
Der Naturschutzbund führte durch das verschneite Erholungsgebiet in Wien 14, das er als Beispiel für eine gelungene Kombination von Naturschutz und Freizeitnutzung erachtet. Aber sogar auch alte Mauern werden hier geschützt.
Dauer der Führung: 2,5 Stunden
![]() |
Eingang bei der Feuerwache
|

![]() |
Hannes Minich
|
![]() |
Mehr als zehn Leute sind gekommen.
|
![]() |
1981 stimmten Bürger gegen eine Verbauung
|
![]() |
Passend zu Steinhof
|

![]() |
Biosphärenpark Wienerwald
|

![]() |
Rest von einem Rundfunksender
|

![]() |
Rückzugsgebiet für Rehe
|


![]() |
„Historische Mauer“
|
![]() |
Nachträglich errichteter Stützpfeiler
|
![]() |
Obstbäume
|


![]() |
Scheune
|

![]() |
Dachsspuren?
|
![]() |
Hier leben jedenfalls Dachse.
|

![]() |
Außen Kleingärten an der Mauer
|

![]() |
„Betreute Wildnis“
|


![]() |
Hier wurde die Mauer gekürzt.
|

![]() |
1. Stützpfeiler
|
![]() |
Die Mauer ist ziemlich dünn.
|
![]() |
Außen
|
![]() |
Vogelhaus
|
![]() |
Sticht nicht.
|
![]() |
Hier war alles voller Fichten.
|
![]() |
Es wächst neuer Wald.
|
![]() |
Einige Bäume wurden auch gepflanzt.
|
![]() |
Efeu am Baum
|

![]() |
„Mahnmal“
|


![]() |
Das Tor ist zu schwer für die Mauer.
|
![]() |
Von der anderen Seite
|
![]() |
Neuer Weg
|
![]() |
Weiße Nadeln
![]() |
![]() |
St.-
|

![]() |
Misteln
|
![]() |
Quittenstrauch
|

![]() |
Fliesen am Boden
|
![]() |
War hier ein Fliesenleger unter den Patienten?
|
![]() |
Alter Wasserspeicher
|
![]() |
Die Nadelbäume eignen sich auch als „Hecke“.
|
![]() |
Kirche am Steinhof
|

![]() |
„Kolossale Stiege“
|
![]() |
Hier stand ein Zaun.
|
![]() |
Keine Rehe mehr da
|
![]() |
„Rutsche“
|
![]() |
Quelle des Ameisbachs
|

![]() |
Obstplantage
|
![]() |
„Rettet Steinhof ganz!“
|
![]() |
Kopfweiden
|
![]() |
Schandfleck
|

![]() |
Noch ein Widerlager des Rundfunksenders
|

![]() |
Brunnen
|
![]() |
Ausgang
|