Radsaison-Eröffnung in Wien
1.1.2016
1.1.2016
Ohne Polizeibegleitung ging es auf einer kreativen Route durch die Stadt.
Länge: 13 km
Dauer: 1,5 Stunden
Temperatur: ca. 0°C
In diesem Winterhalbjahr war in Wien noch keine Schneefahrbahn. Es gibt also keine überzeugende Ausrede, das Rad in den Winterschlaf zu schicken.
![]() |
123 Radlerinnen sind schon vor Saisoneröffnung gefahren!
![]() |
![]() |
Blumen vor der französischen Botschaft
|
![]() |
Einige Radler warten schon
|
![]() |
Der Schwarzenbergbrunnen hat noch nicht Saison.
![]() |
![]() |
Schon mehr Radler
|
![]() |
Die Radler freuen sich schon.
![]() |
![]() |
Es geht los.
|

![]() |
Der Radweg ist für die große Teilnehmerzahl zu klein.
|
![]() |
Auf der Straße
|
![]() |
Citydurchfahrt
|
![]() |
Herrengasse
|



![]() |
Ein Teil der Gruppe muss auf die nächste Grünphase warten.
|
![]() |
Die vordere Gruppe wartet auf die hintere.
|
![]() |
Weiter auf der Währinger Straße
|
![]() |
beim WUK
|
![]() |
Frauenwiderstand/
|
![]() |
Volksoper
|
![]() |
Querung des Gürtels
|

![]() |
Falls wir unterwegs Lebensmittel finden ...
![]() |



![]() |
Wieder bei der Volksoper
|
![]() |
Wendepunkt
|
![]() |
Kurze Kontrolle der Lage
![]() |
![]() |
Und wieder zurück!
|

![]() |
Althanstraße
|
![]() |
Endlich ein eigener Weg!
|

![]() |
Am Ziel
|
![]() |
Das Fahrrad ist fertig!
![]() |
Weblinks
- Fotos von Margit Palman auf Facebook – Auf einem bin ich auch drauf.