Lobauführung
18.9.2016
Die Lobau hat eine wechselvolle Geschichte. Ein Experte erzählt vor Ort davon.
|
Treffpunkt „Roter Hiasl“
|
|
Biberhaufenweg
|
|
Bezirkshistoriker Robert Eichert
|
|
Früher brauchte man eine Eintrittskarte
|
|
Hopfen
|

|
Dechantweg
|
|
Nationalparkhaus
|
|
Jutta Matysek
|
|
Hier war die Kolonie Lobau.
|
|
Heute Imbiss-
|

|
Dechantlacke
|




|
Liedvorspielung
|
|
Dechantlacke
|




|
Warnung vor giftigen Raupen
|
|
am Eichenbaum
|



|
Josefsteg
|

|
Früher war hier ein Donauarm.
|




|
Kranker Kastanienbaum
|
|
Aber der Nektar ist gut.
|
|
Kastanien
|
|
beim Fasangartenarm
|


|
Fasangartenarm
|
|
„Knusperhäuschen“
|

|
Panozzalacke
|


|
Ente macht Wellenspur.
|
|
Noch ein Lied
|

|
Salzgitter-
|


|
Ölhafen Lobau
|

|
Bunker
|

|
Lobgrundstraße
|
|
Zwangsarbeiter-
|

|
Baumpilz
|
|
Rückfahrt mit dem Bus
|
Siehe auch
- 14.9.2013: Lobau – Wanderung entlang der geplanten Schnellstraßen-
Trasse
































