Naturpark Blockheide
24.9.2016
Ein Naturschutzgebiet bei Gmünd, in dem viele natürliche Steinblöcke herumliegen – andere Blöcke habe ich nicht gesehen.
![]() |
Bierlöschzug
![]() |
![]() |
Eingang
|
![]() |
Parkplatz 1
|
![]() |
Drei Birken
|
![]() |
Erste Steinblöcke
|
![]() |
Logo der Blockheide
|
![]() |
Fuchsstein
|
![]() |
Der Baumstamm wird gebraucht.
![]() |
![]() |
Blockheide Eibenstein
|

![]() |
Lehrpfad
|
![]() |
Naturschutzgebiet
|
![]() |
Rastplatz
|
![]() |
Um Spenden wird gebeten.
|

![]() |
Bei Sonnenuntergang werden die Fotos stimmungsvoll.
![]() |
![]() |
Steinhaufen
|
![]() |
Muss das sein?
|

![]() |
Teich
|


![]() |
mit großen Steinen
|
![]() |
Hubertuskapelle
|
![]() |
Keltischer Baumkreis
|

![]() |
Steinlabyrinth
|

![]() |
Friedrich-
|
![]() |
Funktioniert
|

![]() |
Gmünder Höhe
|
![]() |
Infozentrum
|
![]() |
Nochmals das „Ampelmännchen“
![]() |
![]() |
Shop
|
Ausstellung
Hier erfährt man etwas über die Entstehung der Blockheide und der „Wackelsteine“.
Der Eintritt inkl. Turmaufstieg kostete 3 €.
Aussichtsturm
![]() |
Aussichtsturm
|

![]() |
„Wackelsteine“
|

![]() |
Gmünd
|



![]() |
Schutzhaus von oben
|
![]() |
Mehr Wald als Heide
|

![]() |
Biomasse-
|
![]() |
Fernrohr kostenlos zu benutzen
|

Weiter
![]() | 24.9.2016: Schutzhaus Blockheide (Album 2 von 2) |