Hochmoor Schrems
17.5.2008
Schrems ist eine Stadt im Waldviertel von Niederösterreich, nahe zur tschechischen Grenze. Dort gibt es ein Feuchtgebiet mit Moosen und speziell angepassten Tier- und Pflanzenarten. Früher hat man dort Torf abgebaut. Seit 2000 steht das Gebiet unter Naturschutz.
Bei einer vom WWF organisierten Bus-
Anreise
Mit dem Bus ging es in 2 Stunden in das ca. 130 km entfernte Schrems.
Unangenehm war die zu starke Kühlung, wobei tw. zugleich die Heizung lief! Auf meine Nachfrage stellte der Bus-

|
Ein freundlicher WWF-
|
|
Martin versorgt die Busreisenden mit Informationen.
|

„Moorfrosch-Begrüßung“
|
Martin erklärt ein „Ritual“ ...
|
|
Arm ausstrecken
|
|
Daumen umlegen
|
|
„Moorfrosch“ sagen
|

|
Besucher-
|
|
Martin bestellt unser Mittagessen.
|
Moor-Rundweg
Schrems liegt zwar auf über 500 m Seehöhe, aber der Name „Hochmoor“ rührt daher, dass das Moos in dem Moor immer weiter nach oben wächst.
Das Feuchtgebiet wird nur aus Regenwasser gespeist. Aufgrund der meterdicken Torf-
|
Unser Führer (Wolfgang Dolak)
|

|
1. Frage: Was für ein Baum ist das?
|
|
Eine Bergulme
|




|
Nährstoffreiche Wiesen
|
|
Kleiner Tümpel
|
Himmelsleiter
|
Himmelsleiter
|
|
20 m nach oben
|





|
Wir genießen zunächst die Aussicht.
|
|
Dann erzählt Herr Dolak viel Wissenswertes über das Moor.
|
|
Hier war vor 10 000 Jahren ein See.
|
|
Brennnesseln
|
|
Wasserfläche mit Seerosen
|
|
Schwertlilien
|
|
Hier sieht man nochmals die Himmelsleiter.
|
|
Zitronenfalter im Hochzeitsflug
|




|
Entwässerungsgraben
|
Prügelsteg
Hier kann man das Moos aus der Nähe betrachten, ohne daraufzutreten.
|
Prügelsteg
|
|
Das Moor regeneriert sich.
|
|
Manche Gräser wachsen auf dem Moos.
|
|
Torfmoos
|

|
Das Moos ist sehr trittempfindlich.
|
|
Frosch im Moor
|


|
Eine Birke
|
|
Schautorfstich
|
|
Föhren färben sich rot.
|
|
Kleine Staustufen im Entwässerungsgraben
|

|
Rote Algen am Baumstamm
|
Entwaldete Fläche
Weiter
Schrems
Unterwasserreich
(= Besucher-
Beete
|
Die Führerin erklärt
|
|
Wasserterrassen
|


|
Gemeiner Wasserhahnenfuß
|
|
Leider bleiben die Pflanzen nicht in ihren Parzellen.
|


|
Wasserläufer
|
|
Fischotter
|
|
Fischotter-
|
|
Seil-
|

|
Künstlerisch gestaltete Glasscheiben
|

|
Glasbemalung von innen
|
Unterwasserzoo
Labor
Fischotter-Fütterung
Shop
Weblinks
- Unterwasserreich
- Naturpark „Hochmoor Schrems“
- Blumenerde und Torf – Man sollte keine Blumenerde mit Torf kaufen. Bei Billa und Interspar habe ich daher die Säcke mit Erde wieder zurückgelegt.




























































































