Mario Sedlak
Naturschutz­bund
Themen
Fotos nach Themen
Fotos nach Ort
Fotos nach Datum

Naturschutzbund

13.3.2016 Foto

Vogelzählwanderung

von Wildungsmauer bis Bad Deutsch-Altenburg (ca. 8 km)

Auf dem Schleichweg geht sonst kaum wer, aber es lohnt sich: Mit Fernglas entdeckt man am anderen Donauufer eine ganze Menge Vögel! Die Zählung ist eine Aktion von BirdLife und Naturschutzbund (seit 1964). Der Fluss wird gleichzeitig von mehreren Teams abgegangen. Alle Sichtungen werden mit Uhrzeit notiert. So können Doppelzählungen weitgehend vermieden werden.

106 Fotos
4.3.2017 Foto

Gumpoldskirchen

Besichtigung der Altstadt bei schönstem Wetter und dann Wanderung nach Pfaffstätten mit einem Experten vom Naturschutzbund

90 Fotos
14.9.2013 Foto

Lobau

Der Naturschutzbund organisierte eine Wanderung durch die Lobau an ihrer breitesten Stelle – da, wo eine unterirdische Schnellstraße gebaut werden soll.

55 Fotos
6.1.2016 Foto

Steinhof

Der Naturschutzbund führte durch das verschneite Erholungsgebiet in Wien 14, das er als Beispiel für eine gelungene Kombination von Naturschutz und Freizeitnutzung erachtet. Aber sogar auch alte Mauern werden hier geschützt.

Dauer der Führung: 2,5 Stunden

74 Fotos
5.6.2016 Foto

Spitzerberg

Perfekt organisierte Wanderung, auf der Naturschützer die Besonderheiten des Gebiets nahe Hainburg erklärten

63 Fotos
25.6.2016 Foto

Schneealpe

Bei einer "leichten Wanderung" unter Führung des Naturschutzbund wurden Interessierten die vielen Blumen, die dort praktischerweise direkt am Wegrand wachsen, erklärt.

105 Fotos
26.10.2016 Foto

Semmering

Mit neun Freunden nahm ich an einer geführten Tour entlang dem Weltkulturerbe Semmeringbahn teil. Wir gingen ca. 10 km vom Bahnhof Semmering entlang des Bahnwanderwegs bis zum Bahnhof Breitenstein. Neben dem Semmeringbahn-Museum und den beeindruckenden Bauwerken der bereits 1848–1854 errichteten Semmeringbahn konnten wir auch das Ghega-Museum besichtigen.

180 Fotos
5.11.2016 Foto

Schwarzenbergpark

Hannes Minich vom Naturschutzbund führte durch diesen geschichtsträchtigen Teil von Wien 17, wo er früher als Förster gearbeitet hatte.

68 Fotos
18.2.2017 Foto

Pötzleinsdorfer Schlosspark

Führung des Naturschutzbund durch einen alten Landschaftsgarten in Wien-Währing mit kunstvollen Statuen, einigen besonderen Bäumen und Vögeln

73 Fotos
23.2.2017 Foto

Wiener Universitätssternwarte

Besichtung des 1883 eröffneten Gebäudes mit dem Fernrohr, das damals das größte der Welt war, heute aber kaum noch für wissenschaftliche Zwecke zu gebrauchen ist, zumal die Stadt Wien inzwischen stark gewachsen ist und sich die Sternwarte nun mitten in verbautem, beleuchtetem Gebiet befindet

Solche Führungen werden von der Sternwarte kostenlos angeboten. Es ist unklar, wofür der Naturschutzbund 8 € Eintritt verlangte. Ich hätte erwartet, dass jemand etwas über die Natur im Sternwartepark erzählt oder dgl.

52 Fotos
25.2.2017 Foto

Knospen am Küniglberg

Am Küniglberg gibt's nicht nur den ORF, sondern auch einen kleinen, artenreichen Wald. Den zeigten drei sachkundige Führer vom Naturschutzbund (liebevoll auch "Wanderprediger" genannt :-)).

Die kahlen Bäume und Sträucher lassen sich anhand ihrer Knospen unterscheiden.

52 Fotos
6.5.2017 Foto

Rund um das Schloss Neugebäude

In Simmering gibt es fast vergessene Naturschätze. Vielleicht nicht mehr lange, denn die Stadt dehnt sich aus.

Den Rundgang führte eine Biologin. Organisiert wurde er vom Naturschutzbund.

64 Fotos
27.5.2017 Foto

Stadtmauer von Groß-Enzersdorf

34 Teilnehmer erfuhren Historisches und etwas über die vielen Pflanzen, die dort wachsen.

108 Fotos

Weblinks