Mario Sedlak
Determiniertheits-
axiom
Mathematik
Wissenschaft
Hauptthemen
Neue und erweiterte Seiten

Folgerungen aus dem Determiniertheitsaxiom

Erwünschte Folgerungen

Unerwünschte Folgerungen

Diese Folgerungen ergeben sich tw. daraus, dass das Auswahlaxiom nicht gilt.

Mein Fazit

So schön das Determiniertheitsaxiom für die Analyse von komplexen Teilmengen der reellen Zahlen auch ist – an anderen Stellen reißt es Löcher in die Mathematik. Daher ist es kein vollwertiger Ersatz für das Auswahlaxiom.

Weiter

Kardinalitäten unter dem Determiniertheitsaxiom

Weblinks

Quellen

[1]
  • Paul B. Larson: A Brief History of Determinacy (PDF), S. 12 – „Mycielski also showed that AD implies that there is no uncountable wellordered sequence of reals.“
  • Jörg Resag: Die Grenzen der Berechenbarkeit, Abschnitt „Das Axiom der Determiniertheit“ – „Es lässt sich mit dem Axiom der Determiniertheit sogar beweisen, dass die reellen Zahlen nicht wohlgeordnet werden können, weil jede wohlgeordnete Teilmenge der reellen Zahlen entweder endlich oder abzählbar sein muss.“
[2] Itay Neeman: Determinacy and Large Cardinals (PDF), S. 1 – „det(Γ), taken as an axiom, gives rise to a rich structure theory that establishes a hierarchy of complexity on the sets in Γ, and completely answers all natural questions about the sets in each level of the hierarchy.“
[3] Joel David Hamkins: Lectures on the Philosophy of Mathematics, zitiert im Diskussionsforum Reddit – „there can be an equivalence relation on R, such that the number of equivalence classes is strictly greater than the size of R. That is, you can partition R into disjoint sets, such that the number of these sets is greater than the number of real numbers. Bizarre! This situation is a consequence of the axiom of determinacy and is relatively consistent with the principle of dependent choice and the countable axiom of choice.“
[4]
[5] Paul B. Larson: A Brief History of Determinacy (PDF), S. 13 – „Mycielski noted that under AD there are no nonprincipal ultrafilters on ω (this follows from Lebesgue measurability for all sets of reals plus a result of Sierpinski [Sie38] showing that nonprincipal ultrafilters on ω give rise to nonmeasurable sets of reals)“.

Seite erstellt am 29.8.2025 – letzte Änderung am 29.8.2025