Umweltirrtümer | Seite 24 von 43 | ![]() ![]() |
Fahren Elektroautos mit Ökostrom wirklich emissionsfrei?
Der Gipfel des Schönrechnens von Elektroautos wird erreicht, wenn die Fahrzeuge gedanklich mit reiner erneuerbarer Energie geladen werden:
"Tankt" ein E-Fahrzeug ausschließlich Grünstrom, so ist es CO2-frei unterwegs .
Das Elektroauto ist wesentlich umweltfreundlicher als ein Auto mit Verbrennungsmotor, da ... die Schadstoffe, die bei der Stromerzeugung im Kraftwerk entstehen, bei Nachtladung oder beim Einsatz regenerativer Energien gegen Null gehen
Die Nutzer haben schon heute die Möglichkeit, emissionsfrei mit einem Elektroauto zu fahren, wenn sie einen grünen Stromvertrag abschließen, über den sie das Fahrzeug laden.
Im Modellprojekt VLOTTE wird der gesamte, für den Betrieb der Fahrzeuge notwendige, Strom aus zusätzlichen, regionalen, erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt. Die Fahrzeuge im VLOTTE-Programm fahren deshalb CO2- neutral .
Mit erneuerbarem Strom als Energiequelle lässt sich dieser Effekt bei den Treibhausgas-Emissionen noch bedeutend steigern und die gesamte Ökobilanz verbessern.[1]
Wussten Sie eigentlich ... [dass] mit Ökostrom betriebene Elektroautos praktisch CO2-frei fahren ?
In NÖ werden nahezu 100 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse erzeugt. So können Sie Ihr E-Auto emissionsfrei betreiben.[2]
Werden Elektroautos mit Strom aus Erneuerbaren Energien betankt, so sind sie weitgehend CO2-neutral .
Wenn man beim Elektroauto nur Ökostrom nutzt, dann ist die Kohlendioxid-Neutralität gegeben .
Wer ... eine hauseigene Photovoltaikanlage sein eigen nennt, kann auch heute schon mit gutem Gewissen e-mobil sein.
Wenn ich mein Elektroauto mit Ökostrom statt mit Schweizer Egalstrom auflade, kann ich den CO2-Fussabdruck des Fahrens mit einem Elektroauto um gut einen Fünftel senken.
Das hätten alle gern!
In Wirklichkeit ist die Kohlendioxid-
- wenn Ökostrom von Elektroautos verfahren wird oder
- wenn Ökostrom ins Netz eingespeist wird. Dann wird nämlich hauptsächlich Kohlestrom ersetzt.
Das bedeutet, dass eine Elektroautofahrt auf Umwegen eben doch immer auch Kohlendioxid-
Weiter
![]() | Elektroautos als Klimaschutzmaßnahme? (Seite 25 von 43) |
Quellen
[1] | Umweltbundesamt: Ökobilanz alternativer Antriebe – Elektrofahrzeuge im Vergleich (PDF, 2 MB), S. 9 (im PDF S. 11) |
[2] | ÖAMTC und Energie- und Umweltagentur Niederösterreich: Sind Sie bereit für den Next Level? Eine Entscheidungshilfe am Weg zum eigenen E-Auto (PDF, 6 MB), S. 4 |