Irrtümersammlung | Seite 5 von 9 | ![]() ![]() |
Was ist die richtige Maßeinheit für eine Fahrradlampe?
Die Maßeinheiten für Licht sind sogar für Profis eine echte Herausforderung:
Johannes Pepelnik von der Radlobby Österreich fügt eine Austro-Spezialität hinzu: Die StVO verlange zumindest 100 Candela starke Lamperln. Bloß: "Es gibt niemanden, der Candela messen kann. Es gibt auch keine Hersteller, die diese Angabe verwenden, weil niemand für den hiesigen Markt produziert. Alle anderen verwenden 'Lux'."
"Wir hören vom Sporthandel, dass es bisher noch von keiner Herstellerfirma eine Bestätigung gibt, dass sie für ihre Lichtanlagen 100 Candela garantieren können", weiß etwa Eveline Doppel von der Radlobby Argus. Mehr noch: Es ist ausgesprochen kompliziert, Candela exakt zu messen. Angeblich gibt es in Österreich nur zwei Stellen, die das können.
Irrtum!
Candela ist das Gleiche wie Lux in 1 m Entfernung. Candela können daher ganz einfach mit einem Luxmeter gemessen werden. Jeder Fotoapparat hat so ein Gerät eingebaut. Das ist im Grunde so etwas wie eine Solarzelle.
Fahrradlampen, für die ein Lux-
Was bedeuten die verschiedenen Einheiten?
- Lux = Wie hell wird eine Fläche angestrahlt? Das kommt natürlich darauf an, wie weit die Fläche von der Lampe weg ist ...
- Candela = Welche Helligkeit erzeugt die Lampe in 1 m Entfernung? Candela sind dasselbe wie Lux, nur befreit vom Einfluss der Entfernung!
- Lumen = Wie viel Licht gibt die Lampe insgesamt ab? Das ist in der Tat schwierig zu messen.
Candela gibt die Helligkeit in einer bestimmten Richtung (z. B. im Zentrum des Lichtkegels) an. Lumen sagt (vereinfacht), wie groß der Lichtfleck ist. Man braucht Candela und Lumen, wenn man Lampen vergleichen will.
Lux ist die am wenigsten geeignete Maßeinheit für eine Lampe, weil man ergänzen müsste, in welcher Entfernung und in welchem Winkel die Lux gemessen wurden (was meistens nicht passiert und es folgen auch nicht alle Hersteller der gleichen Norm). Dass die Lux dennoch so gebräuchlich sind, liegt an der Messvorschrift in der deutschen StVZO. Gemessen werden Lux, und anscheinend gibt es in der Branche sowie bei Journalisten und Kunden zu wenige Menschen, die erkennen, dass es eigentlich blanker Unsinn ist, von einer "100 Lux hellen Lampe" zu sprechen (in etwa vergleichbar mit einem "200 km schnellen Auto", das "in 5 Sekunden beschleunigt" oder einer Diät, bei der man "100 g essen" soll).
Kritische Masse
Wenn es zu wenige Leute gibt, die eine Sache richtig verstanden haben, dann
- passieren Irrtümer, die auch von Medien unkritisch verbreitet werden
- findet man nicht leicht eine Quelle, wo man erfahren kann, wie es richtig ist
- ist es auch schwierig, Leute von ihrem Irrtum abzubringen
Genau so ist es mir bei der Aufklärung dieses Irrtums ergangen.
Weiter
![]() | Saugwirkung von Strömungen (Seite 6 von 9) |