Mario Sedlak
Irrtümer­sammlung
Siehe auch
Hauptthemen

Hochgelobte Energieeffizienz von Elektroautos

Lobbys und andere Begeisterer behaupten immer wieder:

Elektrofahrzeuge können ... wesentliche Beiträge zur Reduktion der Emissionen und des Energieverbrauchs leisten[1]
Elektrifizierte Fahrzeuge sind sogar zwei- bis dreimal so energieeffizient wie jene mit Verbrennungsmotoren.[2]
Da Elektrofahrzeuge drei- bis viermal so energieeffizient unterwegs sind wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, werden sie wesentlich zur Stabilisierung des Energieverbrauchs beitragen.
Elektromobilität in Niederösterreich liefert einen wertvollen Beitrag zur CO2- und Energiereduktion
Elektromobilität ist aufgrund des hohen Wirkungsgrades extrem energieeffizient

Irrtum!

Strom ist eine hochwertige Energieform, die nicht direkt mit Benzin und Diesel vergleichbar ist. Unter Einrechnung der Verluste bei der Stromerzeugung sind Elektroautos ungefähr gleich effizient wie Autos mit Verbrennungsmotor.

Das heißt: Durch den Umstieg von einem herkömmlichen Fahrzeug auf ein elektrisch angetriebenes wird keine Energie gespart. Der relativ ineffiziente Verbrennungsmotor wird durch eine relativ ineffiziente Stromerzeugung in Wärmekraftwerken ersetzt – andere Kraftwerke können i. A. nicht auf Nachfrageschwankungen reagieren. Siehe Woher kommt der Strom für Elektroautos?

Elektroautos sparen fossilen Sprit, herkömmliche Autos sparen fossile Energie in Kraftwerken. Beides hält sich in etwa die Waage.

Weiter

Fehlen Lademöglichkeiten für Elektroautos? (Seite 27 von 43)

Quellen

[1] Umweltminister Nikolaus Berlakovich in Klimafreundlich elektrisch unterwegs (PDF, 2 MB), S. 7 (im PDF S. 4)
[2] Presseunterlage von Austrian Mobile Power (PDF), S. 2

Seite erstellt am 26.2.2016 – letzte Änderung am 2.4.2017