Mario Sedlak
Irrtümer­sammlung
Hauptthemen
Foto
Foto
Foto

Für Solarzellen wird eine deutliche Kohlendioxid-Einsparung angegeben. Elektroautos machen diese Einsparung innerhalb des Strommarkts zunichte und können daher nicht klimaneutral unterwegs sein.

Elektroautos als Klimaschutzmaßnahme?

Mit Hilfe des schöngerechneten Kohlendioxid-Ausstoßes von Elektroautos kommen Begeisterer zu dem Schluss:

Elektromobilität ist der Schlüssel zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen im Individualverkehr.
Die schrittweise Umstellung auf Elektromobilität wird in den
nächsten Jahren erheblich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes beitragen.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) betont gern die Wichtigkeit der Elektroautos für den Klimaschutz, Umweltminister Norbert Röttgen warnt, ohne sie könne der Verkehr seinen "notwendigen Beitrag zum Klimaschutz nicht bringen." Und Opel selbst preist in der Werbung für den Ampera ... den "positiven Effekt auf den Klimaschutz".
Elektromobilität ist umweltfreundlich und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der niederösterreichischen Klimaziele.
die Elektromobilität hätte für den Klimaschutz enormen Nutzen

Irrtum!

Elektroautos sparen kein Kohlendioxid ein und schon gar nicht in kurzer Zeit, denn selbst unter optimistischen Annahmen wird es noch für Jahrzehnte hauptsächlich Autos mit Verbrennungsmotor geben. Verbesserungen für das Klima sind daher in 1. Linie durch Optimierungen bei den konventionellen Fahrzeugen zu erzielen.

Weiter

Hochgelobte Energieeffizienz von Elektroautos (Seite 26 von 43)

Seite erstellt am 14.3.2016 – letzte Änderung am 2.4.2017