Mario Sedlak
Umweltschutz
Geld
Irrtümer
Freizeit
Mathematik und Physik
Humor
Glaube
Computer
Wirtschaft
Gesellschaft
Über meine Artikel

Was ich von Herrn Wallner noch gelernt habe:

Foto

Blühende Gurkenpflanzen

Foto

„Bitte nennen Sie mich nicht Bauer!“

Schwangere Gurken

Gewächshaus-Gurken sind normalerweise rein weibliche Pflanzen, die keine Bestäuber brauchen. Dennoch locken sie Bienen an. Wenn an der einen oder anderen Pflanze ausnahmsweise doch eine männliche Blüte erscheint, kann es passieren, dass die weiblichen Blüten „schwanger“ werden, erklärte mir der Gartenprofi Wallner bildlich. Die Früchte werden dann „bauchig“ und ungenießbar.

Bezeichnung der Mitarbeiter

Menschen, die in Treibhäusern arbeiten, wollen nicht Bauer, sondern Gärtner genannt werden. Das wusste ich nicht. Unter einem Garten verstand ich eher einen schön gestalteten Flecken, wo Zierblumen gepflanzt wurden. Oder einen Obstgarten. Aber kaum ein nahezu steriles Glashaus, wo Früchte für den Massenmarkt produziert werden. Na ja, der Blick von außen unterscheidet sich wohl von der Sichtweise eines Insiders. Für mich als Stromexperte klingt es auch falsch, wenn jemand von einer „Stromleitung“ in der Erde spricht – denn Experten verstehen unter einer Leitung immer eine Freileitung; unter der Erde liegen nur Stromkabel. Aber über solche Feinheiten kann man hinwegsehen. Und Landwirtschaft ist laut diversen Quellen ein Oberbegriff für jegliche Produktion von Pflanzen (und Tieren). Ein Gärtner wäre demnach auch ein Bauer, wenngleich es in der Branche unüblich ist, ihn so zu nennen.