Mario Sedlak
Strommarkt
Siehe auch
Hauptthemen

Irrtümer der WEB Windenergie AG

Die WEB Windenergie verbreitet die für den Energiepopulismus typischen Falschaussagen:

Behauptung Fakt
Die Netzverluste machen in den höchsten Spannungsebenen auch über weite Strecken nur wenige Prozent aus. Hingegen kann ein Windkraftwerk an einem guten Standort viel mehr Strom erzeugen; im Meer z. B. doppelt so viel wie an Land.
Ohne Stromnetzausbau kann die schwankende Ökostromproduktion nicht genutzt werden. Für eine Vollversorgung mit Ökostrom muss erst ein Supernetz gebaut werden. Akkus als Alternative sind und bleiben wahrscheinlich viel zu teuer.
Kohle reicht noch für Jahrhunderte, und aus Kohle lässt sich auch Öl und Gas herstellen.
WEB-Vorstand Andreas Dangl sagte selbst: "Windenergie wird nie fünf Cent [pro Kilowattstunde] kosten. Möglich, dass der Preis auf acht Cent sinkt." Das ist deutlich über dem Großhandelspreis von Strom. Wasserkraft ist der kostengünstigste Ökostrom.
Bei einem fairen Vergleich ist Strom aus Gaskraftwerken billiger als Windstrom.
  • Der Windkraftausbau durch die WEB Windenergie hat die Niederösterreicher unabhängiger von Kohle, Öl und Gas und damit von Preisexplosionen, instabilen Regimen und Unsicherheit bei der Energieversorgung gemacht.
Der Endkunden-Strompreis hat sich von 2020–2024 – auch bei der WEB Windenergie direkt! – vervielfacht.

Zukunftsprognose

Hier könnte die WEB Windenergie Recht behalten, aber ich glaube es nicht.

Behauptung Meine Meinung
  • Das Ausreifen der Stromspeicher wird für die nächsten Jahre prognostiziert.[1] 2025 wird jedes Windkraftwerk einen Speicher haben.[2]
Die Kosten von dezentralen Stromspeichern müssten auf einen Bruchteil des heutigen Werts fallen, um mit Pumpspeicherkraftwerken konkurrieren zu können. Aus physikalischen Gründen ist das unwahrscheinlich, da eine gewisse Menge an teuren Materialien erforderlich ist (anders als bei Speicherchips für Computer).

Mein Fazit

Entweder die Leute bei der WEB Windenergie kennen sich wirklich nicht aus oder sie erliegen dem Druck der Anteilseigner, die schnell zu Wutbürgern würden, wenn ihre Vorstellungen von der anzustrebenden Energiewende nicht geteilt werden. Ich glaube Letzteres, denn für eine Windenergiefirma müsste klar sein, dass ihre Windkraftwerke auf ein starkes Stromnetz angewiesen sind.

Weiter

WEB Windenergie AG als Ökostrom-Anbieter

Quellen

[1] WEB Windenergie: Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2013 (PDF, 7 MB), S. 16
[2] WEB Windenergie: Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2014 (PDF, 11 MB), S. 74

Seite erstellt am 29.1.2016 – letzte Änderung am 1.3.2024