Mario Sedlak
Strommarkt
Hauptthemen
Foto

Strommasten verschiedener Spannungsebenen

Foto

Umspannwerk Wien-Süd-Ost

Spannungsebenen im Stromnetz

Nach der Stromerzeugung im Kraftwerk wird der Strom typischerweise zunächst

Jede Transformierung auf ein höheres oder niedrigeres Spannungsniveau kostet 0,5–1,5% Energie. Warum macht man das dann? Die Antwort ist einfach: Je höher die Spannung, desto geringer die Stromstärke und je geringer die Stromstärke, desto geringer die Verluste bei der Übertragung.

Warum nimmt man nicht immer die höchste Spannung? Weil man umso größere Strommasten braucht, je höher die Spannung ist, denn höhere Spannung bedeutet, dass es leichter zu einem Funkenüberschlag kommt, was man mit größeren Abständen zwischen den Leitern und der Erde ausgleichen muss. Größere Masten sind teurer und brauchen mehr Platz als kleine, deswegen verwendet man die höchsten Spannungen (110–400 kV) vorwiegend für den überregionalen Stromtransport.

Weiter

Umweltwirkungen von Hochspannungsleitungen

Weblinks

Seite erstellt am 13.1.2008 – letzte Änderung am 4.10.2021