Funktionsweise des Ökostrom-Bezugs
Wie kommt der Strom vom umweltfreundlichen Kraftwerk zu mir nachhause?
Kritiker sehen im Verkauf von Ökostrom eine "reine Abzocke", denn der Strom, der aus der Steckdose kommt, ändert sich nicht. Man bekommt von einem Ökostrom-
Obwohl der Strom physikalisch derselbe bleibt, ändert sich aber die Art der Stromerzeugung, die mit dem Bezahlen der Stromrechnung finanziert wird. Das ist der eigentliche Unterschied zwischen dem Bezug von Ökostrom und "Egalstrom".
Die Strommenge, die ich als Kunde eines Ökostrom-
Vergleich
Wenn man von Deutschland nach Österreich Geld überweist, bekommt der Österreicher nicht genau die gleichen Banknoten, die in Deutschland eingezahlt wurden. Da aber alle Banknoten gleichwertig sind, ist es egal, von wem eine bestimmte Banknote stammt.
Woher weiß der Stromanbieter, wie viel Strom ich gerade verbrauche?
Haushalte haben Stromzähler, die nur einmal jährlich abgelesen werden. Deswegen ist es am Strommarkt so geregelt, dass die Stromanbieter für ihre kleinen Kunden so viel Strom aufbringen müssen, wie dem statistischen Durchschnitt dieser Kundengruppe entspricht (siehe Bilanzgruppen).
Zusätzlich hat der Stromanbieter die Freiheit, entweder
- jederzeit genau die von seinen Kunden nachgefragte Strommenge bereitzustellen oder
- mal mehr, mal weniger Strom als benötigt aufzubringen und den genauen Ausgleich dem Netzbetreiber zu überlassen.
Welche dieser beiden Methoden der Stromaufbringung genutzt wird, ist meiner Einschätzung nach kein wesentliches Kriterium.
Netzverluste
Wegen der Übertragungsverluste müsste der Anbieter 105–
Ökostrom-
Mein Fazit
Meines Erachtens kann keine Rede davon sein, dass der Verkauf von reinem Ökostrom prinzipiell Abzocke oder Konsumententäuschung ist. Wer für die Umwelt seine Stimme erheben und eine kleine Spende machen will, der sollte überlegen, zu einem Ökostrom-
Weiter
![]() | Firma Oekostrom – Der von mir gewählte Ökostrom- |
Siehe auch
- Stromanbieter wechseln – Ist wirklich nicht kompliziert!
- Strommarkt
- Stromnetz
- Umweltwirkungen durch den Verbrauch von Strom
Weblinks
- Journalist Udo Leuschner: Mehr Details über den "Markt für Ökostrom"