Tesla
(Abkürzung: T)
Tesla ist die gängigste Maßeinheit für ein Magnetfeld (genauer: für die magnetische Flussdichte).
Gebräuchliche Vorsätze
1 aT | = 1 Attotesla | = 1 Trillionstel Tesla | = 10−18 T |
1 fT | = 1 Femtotesla | = 1 Billiardstel Tesla | = 10−15 T |
1 pT | = 1 Pikotesla | = 1 Billionstel Tesla | = 10−12 T |
1 nT | = 1 Nanotesla | = 1 Milliardstel Tesla | = 10−9 T |
1 µT | = 1 Mikrotesla | = 1 Millionstel Tesla | = 10−6 T |
1 mT | = 1 Millitesla | = 1 Tausendstel Tesla | = 10−3 T |
Größenordnungen
1 fT | Gehirnströme | |||||||||||||||||||||||
1 nT | derzeit am besten abgeschirmter Raum | |||||||||||||||||||||||
bis 20 µT | mit Strom betriebene Haushaltsgeräte in 30 cm Abstand | |||||||||||||||||||||||
bis 30 µT | direkt unter einer Hochspannungs-30 µT
| Erdmagnetfeld am Äquator
| 60 µT
| Erdmagnetfeld an den Polen
| bis 2 mT
| mancher Haarfön oder Rasierapparat
| 5 mT
| Kühlschrankmagnet
| 20 mT
| Kopfhörer[2]
| 0,1 T
| Spielzeugmagnet[3]
| 1 T
| in einem Elektromotor, Lautsprecher, Transformator oder Kernspintomograph
|
| Eine Ladung von 1 C, die sich mit 1 m/s normal zu dem 1 T starken Magnetfeld bewegt, wird mit einer Kraft von 1 N abgelenkt (Lorentzkraft). Ebenso wirkt auf einen Leiter von 1 m Länge, durch den 1 A Strom fließt, eine Kraft von 1 N. Das spiegelt sich auch in der Maßeinheit: 1 T = 1 N/Am (= 1 J/Am2 = 1 Vs/m2) 2 T
| Schwindel, metallischer Geschmack im Mund und Lichterscheinungen sind möglich.[4]
| 4,5 T
| stärkster Dauermagnet
| 100 T
| stärkste künstliche Magnetfelder
| 2800 T
| stärkstes für kurze Zeit erzeugtes künstliches Magnetfeld (mit Zerstörung der Apparatur)
| |
astronomisch
100 T | an der Oberfläche von Weißen Zwergen |
108–1012 T |
an der Oberfläche von Neutronensternen (Ein solches Magnetfeld ist so stark, dass es die Struktur des Quantenvakuums verändert, so dass der materiefreie Raum doppelbrechend wird.) |
Alte Einheit
Abk. | umgerechnet | Verwendung | |
---|---|---|---|
Gauß | G | 0,1 mT |
veraltet, in der Astrophysik und Technik Kenne ich auch von dubiosen Verkäufern von Magnetfelddecken/etc.: „1000 Gauß“ klingt mehr als „0,1 Tesla“ ... |
Abgeleitete Einheiten
Größe | Einheit | Abk. | Verwendung |
---|---|---|---|
| Newtonmeter pro Tesla = Amperequadratmeter[5] | Am2 | |
Tesla pro Meter | T/m | ||
Tesla-T m
| Ablenkbarkeit eines geladenen Teilchens durch ein Magnetfeld (in Teilchenbeschleunigern oder Detektoren)
| |
Weiter
Quellen
[1] | Netzverstärkungs- |
[2] | Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG): Magnete (PDF), 2016, S. 4 |
[3] | Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG): Magnete (PDF), 2016, S. 3 |
[4] | Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG): Magnete (PDF), 2016, S. 5 |
[5] | Nm/T = Nm/(Vs/m2) = Nm3/Vs = Nm3/(J/C)s = Nm3C/Js = Nm3C/Nms = m2C/s = m2A = Am2 |