Mario Sedlak
Strommarkt
Hauptthemen

Erfolge der Firma Oekostrom

Zu den Höhepunkten in der Vergangenheit der Firma Oekostrom zähle ich hauptsächlich ihre gelungene Pioniertätigkeit:

Jahr
  • Sie war der erste Ökostrom-Anbieter in Österreich und belieferte die ersten Kunden noch vor der allgemeinen Strommarkt-Liberalisierung – gegen den großen Widerstand der Noch-Monopolisten[1] wie z. B. der EVN.
2000
2000
  • Sie verwendete als erster Stromanbieter geschätzte Verbrauchszeitreihen (synthetische Lastprofile) für ihre Kunden, die keinen Viertelstundenzähler hatten. Der Salzburger Netzbetreiber war erstaunt, wie genau die Schätzung ist.[3]
2001
  • Sie war der erste Ökostrom-Anbieter, der das Umweltzeichen des Lebensministeriums verliehen bekam.
2001
2003
  • Sie war der erste Stromanbieter, bei dem man papierlos, d. h. rein über das Internet Kunde werden konnte.[5]
2011
  • Sie war der erste Stromanbieter, der nach dem Strompreisverfall ab 2009 die gesunkenen Preise an die Kleinkunden weitergab. Dadurch hat die Firma Oekostrom den Wettbewerb angeregt.
2013

Weniger herausragend, aber auch erfreulich:

Jahr
ab 2011
  • Die gestützte Bekanntheit der Marke "Oekostrom" erreichte in Wien zeitweilig 44% (= Rang 4 unter allen Energieversorgern).[6]
2013
2015–2016

Weiter

Misserfolge der Firma Oekostrom

Weblinks

Quellen

[1] 15 Jahre Oekostrom (PDF, 4 MB), Jubiläumsausgabe der Kundenzeitschrift Power, 4.2014, S. 4f.
[2] Firma Oekostrom: Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht 2005 (PDF), S. 29 (im PDF S. 30)
[3] 15 Jahre Oekostrom (PDF, 4 MB), Jubiläumsausgabe der Kundenzeitschrift Power, 4.2014, S. 6
[4] 15 Jahre Oekostrom (PDF, 4 MB), Jubiläumsausgabe der Kundenzeitschrift Power, 4.2014, S. 2, 8
[5] 15 Jahre Oekostrom (PDF, 4 MB), Jubiläumsausgabe der Kundenzeitschrift Power, 4.2014, S. 11
[6] Firma Oekostrom: Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2013 (PDF, 2 MB), S. 16

Seite erstellt am 7.2.2016 – letzte Änderung am 27.6.2017