Auswahlkriterien | Seite 5 von 6 | ![]() ![]() |
Zusätzlichkeit von neu gebauten Kraftwerken
Als wesentliches Kriterium für die Auswahl eines Ökostrom-
Richtig ist, dass der Kauf von ohnehin produzierten Strommengen nur eine rechnerische Umverteilung und keine direkte Verbesserung für die Umwelt ergibt. Fraglich ist allerdings, ob es wirklich ökologische Kraftwerke gibt, die in einem strengen Sinne "zusätzlich" gebaut werden:
- Fast alle Ökostrom-
Kraftwerke werden durch die Ökostrom- Förderung finanziert. - Der Strom aus "zusätzlich" gebauten Kraftwerken wäre sehr teuer, denn es dürfte keine der begrenzten Förderungen in Anspruch genommen werden und es darf sich nicht um ein Kraftwerk handeln, das auch ohne Unterstützung der Ökostrom-
Kunden gewinnbringend betrieben werden könnte. Was Gewinne bringt, passiert in der Marktwirtschaft auch ohne "Spender". - Auf absehbare Zeit kann nur eine begrenzte Menge von Ökostrom erzeugt werden, weil nutzbare Standorte sowie verfügbare Kapazitäten im Stromnetz und bei den Stromspeichern begrenzt sind. D. h. selbst wenn neue, umweltfreundliche Kraftwerke gebaut werden, führt das letztlich allenfalls dazu, dass das begrenzte Potenzial früher ausgeschöpft wird. Siehe Umweltwirkungen von Ökostrom
Beispiele
- Greenpeace Energy hat sich – wie viele andere Ökostrom-
Anbieter – verpflichtet, neue Ökostrom-Kraftwerke zu errichten. Dieses Versprechen wird auch erfüllt. Fast alle neu gebauten Anlagen produzieren ihren Strom jedoch für die Allgemeinheit, weil sonst die Ökostrom- Förderung nicht nutzbar wäre. Nur einige wenige werden für die Versorgung der eigenen Kunden errichtet. - Die Elektrizitätswerke Schönau kaufen für ihre Kunden Strom aus neuen Wasserkraftwerken in Norwegen. Diese sind aufgrund ihrer Größe nicht auf irgendeine Unterstützung angewiesen und würden sowieso gebaut. Die Nachfrage der Ökostrom-
Kunden ist lediglich ein kleines Zubrot für die Kraftwerkserrichter. Für jede Kilowattstunde, die ihnen die Elektrizitätswerke Schönau abnehmen, muss irgendwer anderer eine Kilowattstunde aus einem "schmutzigen" Kraftwerk beziehen (wie unter Methode der Stromaufbringung erläutert).
Wohlgemerkt ist es durchaus sinnvoll, dass Ökostrom-
Mein Fazit
Das Kriterium der Zusätzlichkeit von neu gebauten Kraftwerken wird in der Praxis nicht erfüllt und ist somit keine Auswahlhilfe. Vielmehr bewirken entsprechende Werbebotschaften, dass die Ökostrom-
Weiter
![]() | Auswahl eines Ökostrom- |