Auswahlkriterien | Seite 6 von 6 | ![]() |
Große oder kleine Firmen?
Auch die ehemaligen Monopolbetriebe bieten (tw. über Tochtergesellschaften) den Bezug von reinem Ökostrom an. Gegen die Stromprodukte großer Konzerne spricht meiner Meinung nach:
- Konzerne brauchen keine finanzielle Unterstützung.
- Sie können Erlöse beliebig umschichten – daher weniger nachvollziehbar, was mit den Mehreinnahmen passiert.
- Viele nutzen Lücken in der Stromkennzeichnung, was nicht zu einer guten Vertrauensbasis beiträgt.
Für kleine, aufstrebende Öko-
- Es kann nur gut sein, wenn neue Marktteilnehmer mit ihrem Einsatz für die Energiewende Erfolg haben.
- Sie symbolisieren die dringend erforderliche neue Wirtschaft, die sich viele Menschen wünschen.
Setzt sich die Firma für die Energiewende ein?
Ein guter Ökostrom-
Bei vielen der an sich empfehlenswerten kleinen Ökostromfirmen habe ich jedoch auch einen Kritikpunkt: Energiepopulismus, d. h. sie fischen mit den beliebten Vorstellungen von einer kleinen, dezentralen Energiewende ohne Stromnetzausbau nach Zustimmung und Kunden. Damit begeistern sie Massen an Energievorkämpfern, halten aber deren falsche Vorstellungen, die 100% Ökostrom in weite Ferne rücken, am Leben.
Geldanlage
An vielen Firmen, die Ökostrom-