Probleme von Ökobilanzen
Beim Aufstellen einer Ökobilanz treten Fragen auf, die keine eindeutige Antwort haben.
Was ist noch zu betrachten, was nicht mehr?
- Sind die Emissionen des Tiermists der Fleisch- und Milchproduktion oder der Produktion jener Pflanzen, die mit dem Mist gedüngt werden, zuzurechnen? Weil hier unterschiedliche Grenzziehungen möglich sind, wird die Klimabilanz von Milch, Fleisch und Getreide in der Wissenschaft uneinheitlich beschrieben.[1]
- Wenn Moore trockengelegt werden, wird viel Kohlendioxid freigesetzt. Auf wie viele Jahre des nachfolgenden Ackerbaus sollen diese Emissionen aufgeteilt werden? Wie ist mit den aktuellen Emissionen aus entwässerten Torfböden umzugehen? Wie mit einem langfristigen Humusaufbau in Ackerböden, wodurch Kohlendioxid gebunden wird?[2]
- Sind die Umweltwirkungen einer Fabrik in China der Landesbilanz von China oder jener, in denen die hergestellten Produkte verbraucht werden, zuzuschreiben?
- In Wien wird aus Abfall Wärme gewonnen. Sind die bei der Müllverbrennung erzeugten Kohlendioxid-
Emissionen der Ökobilanz der entsorgten Produkte oder der Heizung zuzurechnen? Fernwärme Wien und Umweltbundesamt sind darüber unterschiedlicher Meinung.[3] - Wiederverwertung ist meist deutlich ökologischer als Wegwerfen. Doch wer darf sich dieses Vorteils in der Ökobilanz rühmen: das wiederverwertbare oder das wiederverwertete Produkt? Üblich ist die Aufteilung zu gleichen Teilen ("50-
50- Allokation"). - Wie weit sind Folgeeffekte zu berücksichtigen? Die Ökobilanz von Biosprit hängt entscheidend davon ab. Geht man davon aus, dass fossile Energie global in jedem Fall vollständig genutzt wird, kommt man zum "grünen Paradoxon".
- Wie sind Nebenprodukte (Koppelprodukte) zu berücksichtigen? Für wie viel der gesamten Umweltbelastung sind sie verantwortlich bzw. welche ökologische "Gutschrift" steht dem Hauptprodukt zu, weil gleichzeitig ein weiteres Produkt erzeugt wird?
- Wie lautet die vollständige Ökobilanz einer Zigarette? Müsste man eine Gutschrift aufgrund der verringerten Lebenserwartung des Rauchers erteilen? Der verbraucht ja dementsprechend weniger Ressourcen ...
Bewertung und Summierung
- Welche Umweltwirkungen sind am wichtigsten?
- Wie viel Luftverschmutzung ist gleich schlimm wie ein bestimmter Flächenverbrauch?
- Was ist eine intakte Natur mit Artenvielfalt wert?
Interpretation
| Beschränkt man sich auf eine Umweltwirkung, ist die Interpretation einfach, aber die Ökobilanz unvollständig. |
| Eine Zuwachsbetrachtung ist meines Erachtens näher an der Wirklichkeit, hat aber wiederum das Problem, dass man eine nicht eingetretene Situation bewerten muss. |
Unvollständige Daten
- Ein Auto besteht aus rund 2000 Teilen. Für jedes müsste man eine eigene Ökobilanz machen, wenn man die vollständige Ökobilanz eines Autos haben will.[5] Das hat bis jetzt niemand geschafft.
- Genaue Daten sind oft gar nicht verfügbar, z. B. weil sie als Betriebsgeheimnis gelten.
- Klimabilanzen von Lebensmitteln hängen von so vielen Faktoren ab, dass die Ableitung allgemeingültiger Aussagen oft problematisch ist. Z. B. kann die Bilanz völlig verschieden sein, je nachdem, wie das Lebensmittel vom Konsumenten zubereitet wird.[6]
Konsequenzen
- CO2-
Rechner ermitteln Klimabilanzen, die sich für ein und denselben Menschen um den Faktor 2– 3 unterscheiden.[7] - Die europäische Konsumentenschutzorganisation ANEC hält Ökobilanzen für kein geeignetes Mittel, um besonders umweltfreundliche Produkte hervorzuheben.[8] – Ich sehe eine entsprechende Kennzeichnung ebenfalls skeptisch: Nachdem eine genaue Rechnung gar nicht möglich ist, wird die Wirklichkeit zu stark vereinfacht dargestellt. Außerdem werden Lobbys alle Zweifel nutzen, um möglichst schöne Zahlen auf ihre Produkte draufschreiben zu dürfen.
Weiter
Siehe auch
- Umstrittene Ergebnisse von Ökobilanzen – Wenn es keine eindeutig richtige Vorgehensweise gibt, ist das für Lobbys eine Einladung zum Schönrechnen.
Quellen
[1] |
|
[2] | Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: Klimawirkungen der Landwirtschaft in Deutschland (PDF), 2008, S. 51 (im PDF S. 65) |
[3] | Umweltbundesamt: Emissionen der Fernwärme Wien 2005. Ökobilanz der Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen aus dem Anlagenpark der Fernwärme Wien GmbH (PDF), S. 14 und 20 |
[4] | Umweltbundesamt: Emissionsbilanz für die Sun- |
[5] | Autorevue. Österreichs führendes Auto- |
[6] | Treibhausgasbilanzierung von Lebensmitteln (Carbon Footprints): Überblick und kritische Reflektion (PDF), Landbauforschung – vTI Agriculture and Forestry Research, 2/2010, S. 53 und 62 (im PDF S. 1 und 10) |
[7] | Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU): Die CO2- |
[8] | ANEC: Environmental product indicators and benchmarks in the context of environmental labels and declarations (PDF), 2009, S. 3 – "As a result of the lack of accuracy LCA does not appear well suited for comparisons of similar products and will typically not allow for product differentiation." |