Umweltirrtümer | Seite 6 von 42 | ![]() ![]() |
Lob für die Stromheizung
Viele Firmen, die Strom oder Stromheizungen verkaufen, werben mit der angeblichen Umweltfreundlichkeit dieser Heizform. Der Kärntner Stromanbieter KELAG zählte die Vorteile von Strom auf:
- umweltfreundlich und ressourcenschonend
- geringe Leitungsverluste
- Einsatz als Voll- oder Zusatzheizung
- Strom kommt weitgehend aus erneuerbarer Wasserkraft; er bringt Wertschöpfung durch heimische, saubere Energieerzeugung und verursacht keine Emissionen vor Ort
- Höchster Wirkungsgrad
...
Die BEWAG (Energie Burgenland) hat bis 2007 mit fast den gleichen Worten für das Heizen mit Strom geworben. Mittlerweile heißt es nur noch, Stromheizungen arbeiten "komfortabel, rasch und sicher" sowie:
Der dafür verwendete Strom kommt ausschließlich aus heimischer Wasserkraft und ÖKO-Energie!
Wenn das so ist, dann kann man ja ruhigen Gewissens mit Strom heizen, sowohl im Haus als auch auf der Terrasse. Und weiters:
Aufgrund der hohen Energieeffizienz und den niedrigen Investitions- und Betriebskosten sind Infrarotheizungen gefragte Heizsysteme.
Irrtum!
Es ist ein billiger Trick, den Stromverbrauch von Elektroheizungen den sauberen Kraftwerken zuzuordnen. Diese haben nur eine beschränkte Erzeugungskapazität, d. h. wenn mehr Strom für Heizungen verwendet wird, bleibt weniger sauberer Strom für alle anderen Zwecke. Siehe Umweltwirkungen durch den Verbrauch von Strom
Auch dass Stromheizungen sehr effizient sind, stimmt nicht, wenn man bedenkt, dass Strom mit großen Verlusten erzeugt wird. Siehe Stromheizung
Das eifrig beworbene Heizen von Außenräumen ist eine Verschwendung von knappen Ressourcen sondergleichen – vergleichbar mit der Verschwendung von Lebensmitteln. Es macht alle Anstrengungen zum Energiesparen zunichte.
Kritik
Ich kann es nicht fassen, dass weder Umweltschutzorganisationen noch die Grünen dazu öffentlich Stellung nehmen, wenn Stromanbieter mit falschen Argumenten ihre Kunden zum Kauf von umweltschädlichen Stromheizungen bewegen. Die Stromfirmen präsentieren sich ihren Kunden gegenüber gerne als "Berater". Meines Erachtens muss man die Leute nachdrücklich aufklären, wenn ihnen jemand, den sie für seriös halten, Unsinn erzählt. Die Umweltschutzorganisationen schreiben aber nur allgemein:
Mit Strom zu heizen, ist ... die teuerste und ineffizienteste Art.
Der Verein für Konsumenteninformation warnt:
Elektroheizungen sind weder kostengünstig noch umweltfreundlich.