Umweltirrtümer | Seite 7 von 42 | ![]() ![]() |
Umweltirrtümer über Energiesparlampen
Der ÖAMTC hält Energiesparlampen für kontraproduktiv:
Die Umwelt wird durch Sparlampen-Gifte heute mehr belastet als früher.[1]
Der Kinofilm Bulb Fiction schürt eine Hysterie über Energiesparlampen, die angeblich
- höchst gesundheitsschädlich sind
- uns nur aus Profitgier "von oben" aufgezwungen werden und
- der Umwelt nichts nützen
Die Warnungen wurden in Blogs und Kettenmails emsig weiterverbreitet. Sogar die ARD und seriöse Zeitschriften berichteten darüber unkritisch.
Reine Propaganda!
Ein engagierter Physiker legt ausführlich dar, dass keine der Horrormeldungen in dieser "Dokumentation" einer kritischen Prüfung standhält. Die angeblichen Aufklärer führen die leichtgläubigen Zuschauer selbst hinters Licht. Energiesparlampen haben zwar keine makellose, aber eine deutlich bessere Ökobilanz als Glühbirnen.
Wie konnte Bulb Fiction sogar bei seriösen Stellen auf so viel Zuspruch stoßen? Dass Laien nicht durchschauen, wie leicht sie durch bewusstes Inszenieren und Zusammenschneiden getäuscht werden können, leuchtet mir ja noch ein, aber wozu zahlen wir Gebühren an das öffentliche Fernsehen und wofür bekommen professionelle Journalisten Geld, wenn sie nicht herausfinden, was ein einzelner Hobby-
Weiter
![]() | Wann lohnt es sich, Energiesparlampen auszuschalten? (Seite 8 von 42) |
Weblinks
- Greenpeace-
Magazin : - Rüdiger Paschotta: Aufklärung über die Gefahren von Energiesparlampen – Gegendarstellung zu der Panikmache im Film Bulb Fiction
Quellen
[1] | Auto- |