Wissenschaftliche Beobachtungen zur Gänsehaut beim Hören von Musik
Das Auftreten von Gänsehaut beim Hören von Musik wird mittlerweile auch von der Wissenschaft erforscht. Sogar eine eigene "Gänsehaut-
Verbreitung
Etwa 70% der Bevölkerung erleben gelegentlich eine Gänsehaut beim Musikhören. Unter Musikstudenten waren es in einer Umfrage 90%, bei Verwaltungsmitarbeitern einer Forschungseinrichtung nur 53%.[1]
Während manche Menschen eine angenehme Gänsehaut überhaupt nicht kennen, ist sie für andere ein alltägliches Erlebnis. Letztere weisen häufiger folgende psychologische Merkmale auf:[2]
- empfindsamer
- niedrigere Reizschwellen
- sozialer
- stärker abhängig von anderen Menschen und von emotionaler Zuwendung
- eher neugierig und kreativ (was aber auch daran liegen kann, dass solch "offene" Menschen generell mehr Musik hören und oft auch selbst ein Instrument spielen)
Bei Kindern scheint Musik noch keine Gänsehaut auszulösen. Das dürfte frühestens kurz vor Erreichen der Pubertät passieren.[3]
Bedingungen des Auftretens
Generell sind die Gänsehaut-
Die Gänsehaut-
- der Anfang von etwas Neuem
- plötzliche Veränderungen an der "Struktur" der Musik
- Erhöhung der Lautstärke im höheren Frequenzbereich (1000–
3000 Hz) - Assoziationen zu angenehmen Erinnerungen
- vertraute Musik
- Vorliebe für die Musikrichtung
- Gesänge wirken oft stärker als rein instrumentale Musik.
- Wenn man allein ist, treten Schauer eher auf als in Gesellschaft von Freunden.
Vergleich mit meinen Theorien
Dass die Gänsehaut eher bei Neuem auftritt und bei 7-tägiger Wiederholung immer seltener wird, deckt sich mit meiner Lerntheorie über das Hören von Musik.
Hingegen scheint meine Theorie, wonach die Gänsehaut signalisieren soll, dass man ungestört sein will, dem Umstand, dass die Schauer in Gesellschaft von Freunden seltener sind, zu widersprechen. Gerade wenn man nicht allein ist, würde das Signal, dass man ungestört sein will, gebraucht. Es könnte aber sein, dass sich Versuchspersonen lieber mit ihren Freunden als mit der Musik beschäftigt haben. Ich müsste mir den Versuchsaufbau der Studie näher anschauen.
Außerdem würde ich nach meiner Theorie erwarten, dass auch Kinder Gänsehaut-