55-38-7-Regel
Es heißt, zum ersten Eindruck, den eine Person vermittelt, tragen folgende Dinge im angegebenen Verhältnis bei:[1]
- 7% Sprachinhalt
- 38% akustische Eindrücke (Stimme, Tonfall)
- 55% visuelle Eindrücke (Körpersprache)
Das habe ich in einem Rhetorik-
Vergleich
Ich empfinde das überhaupt nicht spitzfindig. Für mich ist die zitierte Aussage so wie zu sagen:
Das Wetter besteht zu 7% aus Temperatur, 38% aus Wind und 55% aus Wasser.
Was könnte so eine Aussage bedeuten? Temperatur wird in Grad Celsius gemessen, Windgeschwindigkeiten in Meter pro Sekunde und Wasser kann sein: Niederschlag in Millimeter (= Liter pro Quadratmeter) sowie Luftfeuchtigkeit in Gramm pro Kubikmeter. Alle diese Größen sind nicht unmittelbar miteinander vergleichbar. Um Prozentzahlen berechnen zu können, müsste man aber alles zu einem Ganzen zusammenfassen, denn jede Prozentzahl sagt aus, wie groß der Anteil an diesem Ganzen ist. Nur um die Behauptung aufzustellen, Temperatur spielt die geringste und Wasser die größte Rolle beim Wettergeschehen, bräuchte man keine Prozentzahlen, wobei auch hier noch präziser zu definieren wäre, was mit "Rolle spielen" gemeint ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die Aussage verstehen kann, sodass sie einen präzisen Sinn ergibt. Um Mehrdeutigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden, sollte man sich eindeutig auf eine festlegen.
Präzisierung
Die 55-
Eine andere Möglichkeit der Präzisierung wäre: Wenn man nach einem 3-Minuten-
Kritik
Aus der 55-
Ich bin sicher, dass man das auch gar nicht so pauschal sagen kann. In einem Computer-
Wenn es nicht um ein sachliches Thema, sondern um meine eigenen Gefühle geht, dann glaube ich, dass ich mit Worten allein nicht viel überzeugen kann. Z. B. wird es bei einer Begrüßung oder einer Liebeserklärung weniger auf die gewählten Worte ankommen.
Weiter
![]() | Studie zur 55- |
Weblinks
- Zusammenfassung von Mehrabians Studien
- Debunking the 55%, 38%, 7% Rule (englisch) – Kritik an der Verallgemeinerung
- Albert Mehrabian über seine Studienergebnisse (englisch) – Sagt selbst, dass seine Regel nur anwendbar ist, wenn man über Gefühle spricht.
Quellen
[1] | Albert Mehrabian laut Sabine Montesquieu, 16.1.2008 |
[2] | Sabine Montesquieu, 16.1.2008 |