Mario Sedlak
Radfahren
Freizeit
Hauptthemen

Was tut die Polizei gegen Fahrraddiebstähle?

Da mir bereits ein Fahrrad gestohlen wurde, kann ich aus eigener Erfahrung berichten:

Ich habe den Eindruck: Die (Wiener) Polizei macht kaum mehr, als die Anzeige aufzunehmen und einen Abschlussbericht zu schreiben. Laut eigener Aussage sucht sie "alle Verkaufsplattformen" nach gestohlenen Rädern ab. Wie viele sie da gefunden hat, konnte ich aber nirgends in Erfahrung bringen. Laut Pressesprecher sucht die Polizei nur nach Rahmennummern, und die werden nur sehr selten von den Dieben veröffentlicht. Ein Erfolgsbericht, wo die Polizei von sich aus ein gestohlenes Rad im Internet gefunden hatte und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgab, ist mir nicht bekannt. Auch wenn eine Privatperson gleich ein gutes Dutzend Fahrräder online zum Verkauf anbietet, scheint die Polizei nichts zu unternehmen.

Aktiv wird die Polizei hauptsächlich, wenn man mit einer konkreten Beobachtung anruft. Dann kommt sie u. U. gleich mit 14 Mann, um einen Fahrraddieb festzunehmen.

Die Gesetzeshüter haben offenbar keine Zeit oder keine Lust, zumindest gelegentlich mal einen Fahrradabstellplatz zu überwachen, um Diebe zu fangen, was auch längerfristig eine abschreckende Wirkung hätte. Die einzigen Berichte von Schwerpunktaktionen, die ich in Österreich gefunden habe, waren

Ausland

Positive Beispiele

Weiter

Was tun Beobachter eines Fahrraddiebstahls?

Siehe auch

Quellen

[1] Herbert Schreiner: Fahrraddiebstahl – Erfahrungen der Polizei in der Steiermark (PPT), Folie 14
[2] Posting von Barbara Ottawa in der Facebook-Gruppe "Stolen Bikes Vienna", 7.7.2013 21:52

Seite erstellt am 24.12.2014 – letzte Änderung am 7.7.2017