| erstes Foto![]() |
Eisenstadt
14.5.2014
Die kleinste Landeshauptstadt Österreichs – ohne jegliche Eisenvorkommen oder Eisenindustrie.
Der Name stammt aus dem Mittelalter. Damals war die Stadt „eisern“ gesichert, aber auch nur im übertragenen Sinn: mit Mauern und Wassergraben.
![]() |
Umweltmessstelle
|
![]() |
Schloss Esterhazy
|

![]() |
Radwege
|

![]() |
Bergkirche
|
![]() |
Spitalskirche
|
![]() |
Justizanstalt Eisenstadt
|
![]() |
Hauptstraße mit Pestsäule
|
![]() |
Domkirche
|
![]() |
Magdalenenkapelle
|
![]() |
Stadtmauer
|
![]() |
Evangelisches Gemeindezentrum
|
![]() |
Stadtmauerrest
|
Weiter
![]() | 14.5.2014: Sopron |